Im Bewerbungsgespräch SWR auf den aktuellenik öffentlich-rechtlichenfunk zu reagieren,fordert Fingerspitzen und ein gutes Verständnis der. Hier sind einige, wie du am reagieren kannst:... [mehr]
Im Bewerbungsgespräch SWR auf den aktuellenik öffentlich-rechtlichenfunk zu reagieren,fordert Fingerspitzen und ein gutes Verständnis der. Hier sind einige, wie du am reagieren kannst:... [mehr]
Vice ist ein Medienunternehmen, das hauptsächlich durch Werbung, Sponsoring und andere kommerzielle Einnahmequellen finanziert wird. Es ist nicht direkt vom öffentlichen Rundfunk finanziert.... [mehr]
Die Frage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk Lügen verbreitet, ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Öffentlich-rechtliche Sender sind in der Regel verpflichtet,... [mehr]
Das Rundfunkwesen entwickelte sich im frühen 20. Jahrhundert. Die ersten Experimente mit drahtloser Kommunikation fanden in den 1890er Jahren statt, wobei Guglielmo Marconi als einer der Pioniere... [mehr]
Der Rundfunkstaatsvertrag (RStV) regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk in Deutschland. Er umfasst unter anderem folgende Bereiche: 1.... [mehr]
Die Sendezeitbeschränkungen für Rundfunk und Telemedien in Deutschland sind im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) geregelt. Insbesondere § 5 JMStV befasst sich mit den Sendezeitbe... [mehr]
Ja, in Deutschland muss der Rundfunkbeitrag (früher GEZ) auch dann gezahlt werden, wenn kein Fernseher oder Radio genutzt wird. Der Beitrag ist eine Haushaltsabgabe und wird unabhängig davon... [mehr]
Die europäische Rundfunkunion (EBU, European Broadcasting Union) ist eine Allianz von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten in Europa. Sie wurde 1950 gegründet und hat i... [mehr]
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt beantragt einen Vollstreungsbescheid in der Regel beimändigen Amtsgericht. Der Antrag erfolgt, wenn ein Gläubiger, in diesem Fall die Rundfunka... [mehr]
Ein Thema mit Rundfunkmedien könnte beispielsweise "Die Rolle des Rundfunks in der modernen Gesellschaft" sein. Hier sind einige Aspekte, die du dazu formulieren und lernen könntes... [mehr]
Die Idee, länderübergreifende, mehrsprachige Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der EU stärker finanziell fördern, könnte mehrere Vorteile haben. Solche Ang... [mehr]
Damit ist gemeint, dass die Europäische Union (EU) finanzielle Mittel bereitstellen soll, um öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten in den Mitgliedstaaten zu unterstützen, die län... [mehr]
Die Latenz, also die Verzögerung, die bei der Übertragung von Inhalten von "Das Erste" (dem Hauptprogramm der ARD) zum Nutzer auftritt, kann von verschiedenen Faktoren abhänge... [mehr]
Die GEZ (Gebühreneinzugszentrale) wurde 2013 durch den Rundfunkbeitrag ersetzt, der von allen Haushalten in Deutschland gezahlt werden muss, unabhängig davon, ob sie tatsächlich Rundfun... [mehr]
Die Höhe des Rundfunkbeitrags (früher GEZ) in Deutschland beträgt derzeit 18,36 Euro pro Monat. Dieser Betrag wird pro Haushalt erhoben, unabhängig von der Anzahl der Personen oder... [mehr]