Ein Vollstreckungsbescheid wird grundsätzlich mit den Daten erlassen, die im Mahnverfahren angegeben wurden – also mit der zum Zeitpunkt des Antrags bekannten Anschrift des Schuldners. &Aum... [mehr]
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt beantragt einen Vollstreungsbescheid in der Regel beimändigen Amtsgericht. Der Antrag erfolgt, wenn ein Gläubiger, in diesem Fall die Rundfunkanstalt, eine Forderung gegen einen Schuldner hat und diese durchsetzen möchte. Der Vollstreckungsbescheid ist ein gerichtlicher Titel, der es dem Gläubiger ermöglicht, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einzuleiten.
Ein Vollstreckungsbescheid wird grundsätzlich mit den Daten erlassen, die im Mahnverfahren angegeben wurden – also mit der zum Zeitpunkt des Antrags bekannten Anschrift des Schuldners. &Aum... [mehr]
Ein Versäumnisurteil und ein Vollstreckungsbescheid sind zwei unterschiedliche Instrumente im deutschen Zivilprozessrecht, die jeweils auf unterschiedlichen Wegen ergehen: - **Versäumnisurt... [mehr]
Ein förmliches Anschreiben zur Zusendung eines Vollstreckungsbescheides an den Betroffenen sollte sachlich, klar und höflich formuliert sein. Hier ein Mustertext, den du anpassen kannst: --... [mehr]