42 Fragen zu Rechtsgrundlage

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rechtsgrundlage

Was ist die Definition und Rechtsgrundlage des AGG?

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein deutsches Gesetz, das Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen verhindern und beseitigen soll. Es trat am 18. August 2006 in Kraft und basi... [mehr]

Mahngebühren: Rechtsgrundlage und Höhe der Mahnkosten

Die Rechtsgrundlage für Mahngebühren in Deutschland findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Insbesondere § 280 Abs. 1 und 2 sowie § 286 BGB sind hier relevant. Diese Par... [mehr]

Wann muss ein Arbeitsunfall gemeldet werden und an wen (nach welcher Rechtsgrundlage)?

Ein Arbeitsunfall muss gemäß § 193 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) gemeldet werden. Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall, den ein Versicherter infolge seiner versicherten T&a... [mehr]

Was ist eine Rechtsgrundlage?

Eine Rechtsgrundlage ist eine gesetzliche Bestimmung oder ein rechtlicher Rahmen, der das Handeln von Personen, Behörden oder Institutionen legitimiert und regelt. Sie dient als Basis für re... [mehr]

Was ist die Rechtsgrundlage für Arbeitsplatzgestaltung in Deutschland?

Die Rechtsgrundlage für die Arbeitsplatzgestaltung in Deutschland ist im Wesentlichen im ArbeitsschutzgesetzArbSchG) verankert. Das Arbeitsschutzgesetz legt die allgemeinen Pflichten des Arbeitge... [mehr]

Rechtsgrundlage für verbundene Unternehmen im Unionsrecht?

Die Rechtsgrundlage für verbundene Unternehmen im Sinne des Unionsrechts findet sich in der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014, die bestimmte Kategorien von Beihilfen m... [mehr]

Baugenehmigung in BW Rechtsgrundlage?

Die Rechtsgrundlage für Baugenehmigungen in Baden-Württemberg ist das Baugesetzbuch (Bau) sowie die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO BW). Das BauGB regelt die allgemeinen Rahmenb... [mehr]

Nenne die Rechtsgrundlage der GmbH und der UG.

Die Rechtsgrundlage der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland ist dasH-Gesetz (Gesetz betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung). Für die UG (Unternehmerge... [mehr]

Auf welcher Rechtsgrundlage im SGB XII kann das Sozialamt einen Sozialhilfebescheid nach einem Gewinn ändern?

Die Rechtsgrundlage für die Änderung eines Sozialhilfebescheids im SGB XII nach einem Gewinn findet sich in § 48 SGB X. Dieser Paragraph regelt die Rücknahme und den Widerruf von V... [mehr]

Rechtsgrundlage für das Speichern von Telefonnummern?

Die Speicherung von Telefonnummern unterliegt in Deutschland und der EU den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier sind einige der wichtigsten Rechtsgrundlagen, die die Speicherung... [mehr]

Darf eine Kommune in Rheinland-Pfalz Aktien erwerben und wenn ja, aufgrund welcher Rechtsgrundlage?

Ja, eine Kommune in Rheinland-Pfalz darf grundsätzlich Aktien erwerben. Die rechtliche Grundlage dafür findet sich im Kommunalrecht des Landes Rheinland-Pfalz, insbesondere in der Gemeindeor... [mehr]

Rechtsgrundlage für Flottenmanagement und Fuhrparkverwaltung?

Die Rechtsgrundlagen für das Flottenmanagement und die Fuhrparkverwaltung in Deutschland umfassen eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Straße... [mehr]

Welche Rechtsgrundlage erlaubt die Speicherung personenbezogener Daten durch den Arbeitgeber?

Die Speicherung personenbezogener Daten durch den Arbeitgeber ist in Deutschland vor allem durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt. Gemä&... [mehr]

Rechtsgrundlage Abschaffung Widerspruchsverfahren Niedersachsen?

Die Rechtsgrundlage für die Abschaffung des Widerspruchsverfahrens in Niedersachsen findet sich im Niedersächsischen Verwaltungsverfahrensgesetz (NVerwVfG). Mit der Reform des Verwaltungsver... [mehr]

In welcher Rechtsgrundlage ist die Dauer der Probezeit für eine Ausbildung geregelt?

Die Dauer der Probezeit in einem Ausbildungsverhältnis ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Nach § 20 BBiG beträgt die Probezeit in der Regel mindestens einen Monat und höc... [mehr]