Nenne die Rechtsgrundlage der GmbH und der UG.

Antwort

Die Rechtsgrundlage der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland ist dasH-Gesetz (Gesetz betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung). Für die UG (Unternehmergesellschaft), die eine Sonderform der GmbH ist, gilt ebenfalls das GmbH-Gesetz, ergänzt durch spezifische Regelungen im § 5a GmbHG, die die Gründung und das Mindestkapital der UG betreffen.

Kategorie: Recht Tags: GmbH UG Rechtsgrundlage
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die passende Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse?

Ob die Rechtsgrundlage „Einwilligung“ oder „berechtigtes Interesse“ ist, hängt vom konkreten Anwendungsfall ab. Im Datenschutzrecht, insbesondere nach der Datenschutz-Grun... [mehr]

Welche Rechtsgrundlage verpflichtet Handwerker zu einer korrekten Rechnung?

Die Rechtsgrundlage für deinen Anspruch auf eine korrekte Handwerkerrechnung ergibt sich in Deutschland vor allem aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Preisangabenverordnung (PAngV)... [mehr]

Wie wird eine Klage formuliert, um von einem ehemaligen Gesellschafter einer GmbH die Herausgabe zurückgehaltener Akten zu fordern?

Eine Klage auf Herausgabe von Geschäftsunterlagen gegen einen ehemaligen Gesellschafter einer GmbH wird in der Regel als sogenannte Herausgabeklage nach § 985 BGB (Eigentumsherausgabe) oder... [mehr]

Ist die UG eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Sinne des § 5a GmbHG?

Ja, die Rechtsform „UG (haftungsbeschränkt)“ ist die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Sinne des § 5a GmbHG. § 5a GmbHG („Unternehmergesellschaft;... [mehr]

Kann ich eine GmbH vor drohender Insolvenz schließen?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]

Kann die Herausgabe von Akten einer GmbH per einstweiliger Anordnung erreicht werden?

Ja, die Herausgabe von Akten einer GmbH kann grundsätzlich per einstweiliger Anordnung erreicht werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das Gericht kann im Wege des einstweilige... [mehr]

Können zwei GmbH zu einer Genossenschaft verschmolzen werden?

Eine direkte Verschmelzung („Fusion“) von zwei GmbHs zu einer Genossenschaft ist nach deutschem Recht nicht möglich. Das Umwandlungsgesetz (UmwG) erlaubt zwar die Verschmelzung von Ka... [mehr]