Ob ein Mandant die Kosten für einen Widerspruch trägt, hängt grundsätzlich vom Mandatsverhältnis und den getroffenen Vereinbarungen zwischen Mandant und Steuerberater ab. In d... [mehr]
Die Rechtsgrundlage für die Abschaffung des Widerspruchsverfahrens in Niedersachsen findet sich im Niedersächsischen Verwaltungsverfahrensgesetz (NVerwVfG). Mit der Reform des Verwaltungsverfahrens wurde das Widerspruchsverfahren in bestimmten Bereichen durch ein unmittelbares Klageverfahren ersetzt. Dies soll die Verfahren beschleunigen und die Rechtsschutzmöglichkeiten Bürger vereinfachen Die genauen Regel und Ausnahmen sind im Gesetzestext festgehalten. Es ist rats, die aktuellen Gesetzesänderungen und -texte zu konsultieren, die spezifischen Details und den Anwendungsbereich zu verstehen.
Ob ein Mandant die Kosten für einen Widerspruch trägt, hängt grundsätzlich vom Mandatsverhältnis und den getroffenen Vereinbarungen zwischen Mandant und Steuerberater ab. In d... [mehr]
Ob die Rechtsgrundlage „Einwilligung“ oder „berechtigtes Interesse“ ist, hängt vom konkreten Anwendungsfall ab. Im Datenschutzrecht, insbesondere nach der Datenschutz-Grun... [mehr]
Die Rechtsgrundlage für deinen Anspruch auf eine korrekte Handwerkerrechnung ergibt sich in Deutschland vor allem aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Preisangabenverordnung (PAngV)... [mehr]
Nach Einlegung eines Widerspruchs gegen eine Zahlungsforderung gibt es keine pauschale, gesetzlich festgelegte Frist, innerhalb derer du die Angelegenheit „aufklären“ musst. Die weite... [mehr]