Die Rechtsgrundlage für verbundene Unternehmen im Sinne des Unionsrechts findet sich in der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014, die bestimmte Kategorien von Beihilfen m... [mehr]
Die Rechtsgrundlage für verbundene Unternehmen im Sinne des Unionsrechts findet sich in der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014, die bestimmte Kategorien von Beihilfen m... [mehr]
Die Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des Unionsrechts gemäß Artikel 51 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) sind: 1. **Anwendungsbereich des Unionsrechts*... [mehr]
Der Meinungsstreit bezüglich der Durchführung von Unionsrecht nach Artikel 51 der Grundrechtecharta der Europäischen Union (GRC) dreht sich hauptsächlich um die Frage, inwieweit di... [mehr]
Das Rangverhältnis zwischen innerdeutschem Recht und Unionsrecht ist durch das Prinzip der Normenhierarchie und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie des Europäischen Gerich... [mehr]
Drei Beispiele für Rechtsakte des Unionsrechts sind: 1. **Verordnungen**: Diese sind unmittelbar in allen Mitgliedstaaten anwendbar und benötigen keine nationale Umsetzung. Ein Beispiel ist... [mehr]