Rechtsgrundlage für verbundene Unternehmen im Unionsrecht?

Antwort

Die Rechtsgrundlage für verbundene Unternehmen im Sinne des Unionsrechts findet sich in der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014, die bestimmte Kategorien von Beihilfen mit dem Binnenmarkt für vereinbar erklärt. Insbesondere wird der Begriff "verbundene Unternehmen" in Artikel 3 Absatz 3 des Anhangs I dieser Verordnung definiert. Hier ist der Link zur Verordnung: [Verordnung (EU) Nr. 651/2014](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32014R0651)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erläutere die Insolvenz eines Unternehmens kurz.

Die Insolvenz eines Unternehmens tritt ein, wenn es zahlungsunfähig ist, das heißt, es kann seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie schlecht... [mehr]

Wie viele Tage im Jahr darf man im Unternehmen krank sein?

Es gibt keine gesetzlich festgelegte Anzahl von Tagen, die man im Jahr krank sein darf. Die Regelungen zur Krankmeldung und zu Krankheitszeiten können je nach Unternehmen und Tarifvertrag untersc... [mehr]

Umfang der Prokura?

Die Prokura ist eine spezielle Art der Vollmacht, die einem Prokuristen das Recht gibt, im Namen eines Unternehmens rechtliche Geschäfte abzuschließen. Der Umfang der Prokura ist im Handels... [mehr]

Was ist bei einer Abmahnung zu beachten?

Bei einer Abmahnung sind mehrere Punkte zu beachten: 1. **Form und Inhalt**: Eine Abmahnung sollte schriftlich erfolgen und klar den Grund der Abmahnung sowie die beanstandeten Verhaltensweisen darle... [mehr]