Die Rechtsgrundlagen für das Flottenmanagement und die Fuhrparkverwaltung in Deutschland umfassen eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Straßenverkehrsordnung (StVO)**: Regelt den Verkehr auf öffentlichen Straßen und enthält Vorschriften zur Verkehrssicherheit. 2. **Straßenverkehrsgesetz (StVG)**: Beinhaltet Regelungen zur Haftung und Versicherung im Straßenverkehr. 3. **Fahrpersonalgesetz (FPersG)** und **Fahrpersonalverordnung (FPersV)**: Regeln die Arbeitszeiten und Ruhezeiten von Fahrern. 4. **Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV)**: Vorschriften der Berufsgenossenschaften zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit. 5. **Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)**: Regelt den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer. 6. **Handelsgesetzbuch (HGB)**: Enthält Vorschriften zur Buchführung und Bilanzierung, die auch für das Flottenmanagement relevant sein können. 7. **Umweltrecht**: Verschiedene Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz, wie das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), können ebenfalls relevant sein. 8. **Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**: Regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, was im Flottenmanagement z.B. bei der Nutzung von Telematiksystemen wichtig ist. Diese Gesetze und Vorschriften müssen bei der Verwaltung eines Fuhrparks beachtet werden, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.