Die Höhe des Kindergeldes kann sich jährlich ändern und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Kinder und den gesetzlichen Regelungen. Aktuell (Stand 2023) betr&au... [mehr]
Die Rechtsgrundlage für Mahngebühren in Deutschland findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Insbesondere § 280 Abs. 1 und 2 sowie § 286 BGB sind hier relevant. Diese Paragraphen regeln den Verzug und die daraus resultierenden Schadensersatzansprüche. Die Höhe der Mahnkosten ist nicht gesetzlich festgelegt, sondern muss sich an den tatsächlichen Kosten orientieren, die dem Gläubiger durch die Mahnung entstehen. Üblicherweise werden Mahngebühren zwischen 2,50 und 5,00 Euro pro Mahnung als angemessen betrachtet. Überhöhte Mahngebühren können als unzulässig angesehen werden und sind im Streitfall von einem Gericht zu überprüfen. Weitere Informationen zu den gesetzlichen Regelungen findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch: [BGB](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/).
Die Höhe des Kindergeldes kann sich jährlich ändern und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Kinder und den gesetzlichen Regelungen. Aktuell (Stand 2023) betr&au... [mehr]