Die Kosten für einen Minijobber mit einem monatlichen Verdienst von 520 € setzen sich aus verschiedenen Abgaben zusammen. Hier sind die wichtigsten Posten, die ein Arbeitgeber berücksic... [mehr]
Die Kosten für einen Minijobber mit einem monatlichen Verdienst von 520 € setzen sich aus verschiedenen Abgaben zusammen. Hier sind die wichtigsten Posten, die ein Arbeitgeber berücksic... [mehr]
Ja, als Minijobber kannst du von deinem Arbeitgeber monatlich einen steuerfreien Tankgutschein erhalten. Der Wert des Gutscheins darf jedoch 50 Euro pro Monat nicht überschreiten, um steuerfrei z... [mehr]
Ein Minijobber und eine kurzfristige Beschäftigung unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Dauer und Häufigkeit der Beschäftigung:** - **Minijobber:** Diese Beschäftigung... [mehr]
Um jemandem höflich mitzuteilen, dass derzeit keine Minijobs in deinem Unternehmen verfügbar sind, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Vielen Dank für Ihr Interesse... [mehr]
Der Urlaubsanspruch für Minijobber richtet sich nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) in Deutschland. Bei einer 5-Tage-Woche beträgt der gesetzliche Mindesturlaub 24 Tage pro Jahr. Wenn du nu... [mehr]
Ja, eine GmbH & Co. KG kann einen Minijobber anstellen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Minijobs gelten unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens. Es müssen jedoch die en... [mehr]
Ja, es ist möglich, als ALG I-Bezieher und Minijobber eine steuerfreie Altersvorsorge zu erhalten, ohne dass diese auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Dies kann durch eine betriebliche Alt... [mehr]
Ja, als ALG 1 Bezieher kannst du grundsätzlich einen Minijob ausüben und dabei auch vermögenswirksame Leistungen (VL) erhalten. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1... [mehr]
Ja, dein Arbeitgeber kann dir zusätzlich zu deinem Minijob-Gehalt von 538 € einen Tankgutschein und eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zahlen. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten:... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, dass derselbe Mitarbeiter nach dem Ende einer Teilzeitanstellung mit Sachgrundbefristung als Minijobber mit Sachgrund befristet eingestellt wird. Allerdings... [mehr]
Ja, eine GmbH & Co. KG kann ihren Geschäftsführer als Minijobber einstellen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Minijob erfüllt sind. Dazu gehört, dass das... [mehr]
Ab 2025 wird der Arbeitgeber für einen Minijobber in Deutschland mit verschiedenen Kosten rechnen müssen. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Mindestlohn**: Der gesetzliche Mindestlohn wird v... [mehr]
Bei einem Minijobber (450-Euro-Job bzw. seit Oktober 2022: 520-Euro-Job) entstehen für den Arbeitgeber neben dem eigentlichen Lohn folgende zusätzliche Kosten: 1. **Pauschale Sozialabgaben*... [mehr]
Eine Kündigung eines Minijobbers ist grundsätzlich möglich, allerdings müssen dabei bestimmte rechtliche Vorgaben beachtet werden: 1. **Kündigungsschutzgesetz (KSchG):** Das... [mehr]
Ja, auch Minijobber haben Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Das regelt das Entgeltfortzahlungsgesetz (§ 3 EFZG). Voraussetzung ist, dass das Arbeitsverhältnis seit mindestens v... [mehr]