Was kostet mich ein Minijobber auf 520 € monatlich im Jahr mit Steuern und allem drum und dran bei der Knappschaft?

Antwort

Die Kosten für einen Minijobber mit einem monatlichen Verdienst von 520 € setzen sich aus verschiedenen Abgaben zusammen. Hier sind die wichtigsten Posten, die ein Arbeitgeber berücksichtigen muss: 1. **Pauschale Abgaben**: - **Rentenversicherung**: 15% - **Krankenversicherung**: 13% - **Umlage U1 (Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)**: 1,0% - **Umlage U2 (Mutterschaftsaufwendungen)**: 0,39% - **Insolvenzgeldumlage**: 0,06% 2. **Steuern**: - **Pauschalsteuer**: 2% (falls der Arbeitgeber diese übernimmt) Rechnen wir die monatlichen Kosten: - **Rentenversicherung**: 520 € * 15% = 78 € - **Krankenversicherung**: 520 € * 13% = 67,60 € - **Umlage U1**: 520 € * 1,0% = 5,20 € - **Umlage U2**: 520 € * 0,39% = 2,03 € - **Insolvenzgeldumlage**: 520 € * 0,06% = 0,31 € - **Pauschalsteuer**: 520 € * 2% = 10,40 € **Gesamtkosten pro Monat**: 78 € + 67,60 € + 5,20 € + 2,03 € + 0,31 € + 10,40 € = 163,54 € **Gesamtkosten pro Jahr**: 163,54 € * 12 = 1.962,48 € Zusätzlich zum monatlichen Lohn von 520 € ergeben sich also jährliche Gesamtkosten von: - **Lohn**: 520 € * 12 = 6.240 € - **Abgaben**: 1.962,48 € **Gesamtkosten pro Jahr**: 6.240 € + 1.962,48 € = 8.202,48 € Diese Berechnung basiert auf den aktuellen Sätzen und kann je nach Änderungen in den Abgabesätzen oder individuellen Vereinbarungen variieren. Weitere Informationen findest du auf der Website der Knappschaft: [Knappschaft](https://www.minijob-zentrale.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'zu Gunsten der Frau abgetreten' bei einer Quotenauszahlung und wer zahlt dann die Steuer, Ehemann oder Ehefrau?

Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]

Was bedeutet Teilfreistellung bei Aktienfonds?

Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]