174 Fragen zu Abs-analyse

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Abs-analyse

Was sind einzelne Verfassungsänderungen nach Art 44 Abs 1-3, Art 35 Abs 4 und Art 2 Abs 3 B-VG?

Die genannten Artikel des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) der Republik Österreich beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Verfassungsänderung und der Gesetzgebung. Hier sind die spezifi... [mehr]

Paragraphen 159 Abs. 1 Nr. 7, Abs. 6 sowie Paragraph 148 Abs. 1 Nr. 3 SGB III?

Der Paragraph 159 Abs. 1 Nr. 7 SGB regelt die Voraussetzungen für den Anspruch Arbeitslosengeld. Insbesondere es um die Meldung der Arbeitslosigkeit und die damit verbundenen Pflichten. Absatz 6... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen § 574 Abs. 1 und § 574 Abs. 3?

§ 574 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt das Widerspruchsrecht des Mieters gegen die Kündigung des Vermieters. Die Absätze 1 und 3 unterscheiden sich wie folgt: - **§... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen § 163a Abs. 2 und § 163a Abs. 3 StPO?

Die Paragraphen 163a II und 163a III der Strafprozessordnung (StPO) in Deutschland beziehen sich auf die Rechte und Pflichten von Beschuldigten im Strafverfahren. Hier sind die wesentlichen Unterschie... [mehr]

Was regeln die Paragraphen § 27 Abs. 3 BGB in Verbindung mit § 664 bis § 670 BGB? § 27 Abs. 2 BGB? § 266 StGB?

§ 27 Abs. 3 BGB in Verbindung mit § 664 bis § 670 BGB: - § 27 Abs. 3 BGB bezieht sich auf die Haftung von Vereinsmitgliedern und besagt, dass die Mitglieder eines Vereins für... [mehr]

Regelt § 73 Abs. 1 und 3 SGB V etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V?

Ja, § 73 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V regeln etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 SGB V beschreibt die allgemeine Verpflichtung der Krankenkassen zur Sicherste... [mehr]

Regelt § 73 Abs. 1, 3 SGB IX etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V?

Ja, § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX regelt etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX bezieht sich auf die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die... [mehr]

Wann benutzt man § 47 Abs. 6 VwGO und wann § 123 Abs. 1 VwGO?

§ 47 Abs. 6 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) und § 123 Abs. 1 VwGO regeln unterschiedliche Arten des vorläufigen Rechtsschutzes im Verwaltungsrecht. 1. **§ 47 Abs. 6 VwGO**:... [mehr]

Bedeutet der Betriebs- oder Personalrat gehört nicht zu den zuständigen Stellen nach § 13 Abs. 1 Satz 1 AGG oder § 84 Abs. 1 Satz 1 BetrVG?

Die Aussage bedeutet, dass der Betriebs- oder Personalrat nicht als zuständige Stelle im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) oder des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) betrac... [mehr]

Verbesserung des Wohlergehens von Tieren in der Haltung (§ 8 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 TierSchG und § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 TierSchVersV)

Die Verbesserung des Wohlergehens von Tieren in der Haltung kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, die sich auf die gesetzlichen Vorgaben des Tierschutzgesetzes (TierSchG) und der Ti... [mehr]

Eingewöhnungs- und Trainingsprogramme für Tiere gemäß § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1c TierSchG i.V.m. § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1k TierSchVersV?

Eingewöhnungs- und Trainingsprogramme für Tiere sind im Kontext des Tierschutzgesetzes (TierSchG) und der Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) von Bedeutung, insbesondere um sich... [mehr]

Was bedeuten § 3 Abs. 9 BGleiG, § 111 Abs. 5 Satz 3 AktG und § 4 BGremBG?

§ 3 Abs. 9 des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG) definiert den Begriff der "Benachteiligung" im Kontext der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt. Es wird k... [mehr]

Wie unterscheiden sich ABS zwischen Platten und Kurve?

Der Hauptunterschied zwischen ABS (Antiblockiersystem) für Platten und Kurven liegt in der Funktionsweise: Bei Platten wird das ABS aktiviert, um das Blockieren der Räder während einer... [mehr]

Hat der Mazda MX-5 NA ABS?

Der Mazda MX-5 NA, der von 1989 bis 7 produziert wurde, ist in der Regel nicht mit einem ABS (Antiblockiersystem) ausgestattet. ABS wurde in späteren Modellen des MX-5 eingeführt, insbesonde... [mehr]

Mazda MX-5 Baujahr 1990 mit ABS?

Der Mazda MX-5, auch bekannt als Miata, wurde 1989 eingeführt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Das Modelljahr 1990 gehört zur ersten Generation (NA) des MX-5. In dieser Ge... [mehr]