Nach § 93 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) hat der Betriebsrat das Recht, vom Arbeitgeber die Ausschreibung von Arbeitsplätzen zu verlangen. Dies bedeutet, dass der Betriebsrat den A... [mehr]
Nach § 93 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) hat der Betriebsrat das Recht, vom Arbeitgeber die Ausschreibung von Arbeitsplätzen zu verlangen. Dies bedeutet, dass der Betriebsrat den A... [mehr]
Unter einer Versetzung im Sinne des Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) versteht man gemäß § 95 Abs. 3 BetrVG die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs, die voraussichtlich die Dauer... [mehr]
Ein Sozialplan ist eine Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat, die im Rahmen von Betriebsänderungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) getroffen wird. Er dient dazu,... [mehr]
Ja, nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist die Zulage für höherwertige Arbeit mitbestimmungspflichtig. Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG hat der Betriebsrat ein Mitbes... [mehr]
Ja, freiwillige Zulagen sind nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) mitbestimmungspflichtig. Nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei Fragen der betrieb... [mehr]
Im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) müssen leit Angestellte in der Regel keine spezielle Vollmacht haben, um ihre Aufgaben wahrzunehmen. Sie sind von der Regelung des BetrVG in Bezu... [mehr]
Die Aussage bedeutet, dass der Betriebs- oder Personalrat nicht als zuständige Stelle im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) oder des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) betrac... [mehr]
Der Unterschied zwischen "Betrieb" und "Betriebsstätte" nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) liegt in der Definition und dem Umfang der Begriffe: 1. **Betrieb**: Ein B... [mehr]
Im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) sind die §§ 99 und 102 wichtige Vorschriften, die sich mit Anhörungen des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen befassen. **&s... [mehr]
Ein Gespräch zwischen der Personalabteilung und dem Betriebsrat ohne Beteiligung der Gesellschafter fällt unter die allgemeinen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gemäß dem Bet... [mehr]