Was versteht man unter Versetzung nach dem BetrVG?

Antwort

Unter einer Versetzung im Sinne des Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) versteht man gemäß § 95 Abs. 3 BetrVG die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs, die voraussichtlich die Dauer von einem Monat überschreitet oder die mit einer erheblichen Änderung der Umstände verbunden ist, unter denen die Arbeit zu leisten ist. Dies kann sowohl eine örtliche Veränderung als auch eine Veränderung der Arbeitsaufgaben umfassen. Beispiele für eine Versetzung können sein: - Ein Mitarbeiter wird in eine andere Abteilungetzt. - Ein Mitarbeiter erhält neue Aufgaben, die sich wesentlich von den bisherigen unterscheiden. - Ein Mitarbeiter wird an einen anderen Standort des Unternehmens versetzt. Der Betriebsrat hat bei Versetzungen ein Mitbestimmungsrecht gemäß § 99 BetrVG. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber die Zustimmung des Betriebsrats einholen muss, bevor er eine Versetzung durchführen kann. Der Betriebsrat kann die Zustimmung verweigern, wenn er der Meinung ist, dass die Versetzung gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt oder den betroffenen Mitarbeiter unzumutbar belastet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn ich ohne AU vom Arbeitsplatz fernbleibe?

Wenn du ohne eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) von deinem Arbeitsplatz fernbleibst, kann das verschiedene Konsequenzen haben. In der Regel gilt Folgendes: 1. **Abmahnung**: Dein Arbeitg... [mehr]

Was passiert, wenn das BEM ergibt, dass die betroffene Person nicht mehr im Unternehmen arbeiten kann?

Wenn das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zu dem Ergebnis kommt, dass die betroffene Person nicht mehr im Unternehmen arbeiten kann, sind verschiedene Schritte und Maßnahmen zu beacht... [mehr]

Darf man einer Mitarbeiterin nach der Elternzeit die alte Position wegnehmen?

In Deutschland genießt eine Mitarbeiterin nach der Elternzeit besonderen Kündigungsschutz und hat grundsätzlich das Recht, auf ihre alte oder eine gleichwertige Position zurückzuk... [mehr]

Was kann durch Betriebsvereinbarungen geregelt werden?

Betriebsvereinbarungen können eine Vielzahl von Themen regeln, die das Arbeitsverhältnis und den Betriebsablauf betreffen. Hier sind fünf Beispiele: 1. **Arbeitszeitregelungen**: Festl... [mehr]

Was muss ich beachten, wenn ich während meiner beruflichen Reha meinen Arbeitsplatz kündigen möchte?

Wenn du während deiner beruflichen Rehabilitation deinen Arbeitsplatz kündigen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Rechtliche Aspekte**: Prüfe deinen Arbeit... [mehr]

Gibt es eine Entscheidung des BAG, nach der eine Kündigung durch den Arbeitnehmer angenommen wird, weil er den Arbeitsplatz verlassen hat?

Ja, es gibt eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), die sich mit der Frage beschäftigt, ob das Verlassen des Arbeitsplatzes durch den Arbeitnehmer als konkludente Kündigung gewert... [mehr]