Was versteht man unter Versetzung nach dem BetrVG?

Antwort

Unter einer Versetzung im Sinne des Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) versteht man gemäß § 95 Abs. 3 BetrVG die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs, die voraussichtlich die Dauer von einem Monat überschreitet oder die mit einer erheblichen Änderung der Umstände verbunden ist, unter denen die Arbeit zu leisten ist. Dies kann sowohl eine örtliche Veränderung als auch eine Veränderung der Arbeitsaufgaben umfassen. Beispiele für eine Versetzung können sein: - Ein Mitarbeiter wird in eine andere Abteilungetzt. - Ein Mitarbeiter erhält neue Aufgaben, die sich wesentlich von den bisherigen unterscheiden. - Ein Mitarbeiter wird an einen anderen Standort des Unternehmens versetzt. Der Betriebsrat hat bei Versetzungen ein Mitbestimmungsrecht gemäß § 99 BetrVG. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber die Zustimmung des Betriebsrats einholen muss, bevor er eine Versetzung durchführen kann. Der Betriebsrat kann die Zustimmung verweigern, wenn er der Meinung ist, dass die Versetzung gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt oder den betroffenen Mitarbeiter unzumutbar belastet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Schwerbehindertenvertretung und welche Rechte hat sie?

Die Schwerbehindertenvertretung (oft auch als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bezeichnet) ist eine Interessenvertretung für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Beschäf... [mehr]

Worauf ist bei der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers für den Arbeitsplatz des Arbeitnehmers zu achten?

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsverhältnisses und ergibt sich aus § 241 Abs. 2 BGB sowie aus arbeitsrechtlichen Nebenpflichten. Besonders i... [mehr]

Welche Konsequenzen drohen, wenn der Firmenausweis nicht offen getragen wird?

Wenn der Firmenausweis nicht offen getragen wird, können verschiedene Konsequenzen entstehen, abhängig von den internen Richtlinien des Unternehmens und den geltenden Sicherheitsvorschriften... [mehr]

Darf mein Chef mir einen anderen Beruf zumuten?

Ob dein Chef dir einen anderen Beruf zumuten darf, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem Arbeitsvertrag und dem sogenannten Direktionsrecht des Arbeitgebers. **Grundsätzli... [mehr]

Was passiert, wenn ich ohne AU vom Arbeitsplatz fernbleibe?

Wenn du ohne eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) von deinem Arbeitsplatz fernbleibst, kann das verschiedene Konsequenzen haben. In der Regel gilt Folgendes: 1. **Abmahnung**: Dein Arbeitg... [mehr]

Was passiert, wenn das BEM ergibt, dass die betroffene Person nicht mehr im Unternehmen arbeiten kann?

Wenn das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zu dem Ergebnis kommt, dass die betroffene Person nicht mehr im Unternehmen arbeiten kann, sind verschiedene Schritte und Maßnahmen zu beacht... [mehr]