5 Fragen zu Bgleig

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bgleig

Was bedeuten § 3 Abs. 9 BGleiG, § 111 Abs. 5 Satz 3 AktG und § 4 BGremBG?

§ 3 Abs. 9 des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG) definiert den Begriff der "Benachteiligung" im Kontext der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt. Es wird k... [mehr]

Was regeln PCGK (Tz. 6.2.1 S. 26f), § 3 Abs. 9 BGleiG, § 111 Absatz 5 Satz 3 AktG und § 4 BGremBG?

Die genannten Paragraphen und Regelungen beziehen sich auf verschiedene Aspekte des deutschen Gesellschaftsrechts und der Unternehmensführung. 1. **PCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex)**... [mehr]

Unterschied zwischen § 3 Abs. 9 BGleiG und § 4 BGremBG?

§ 3 Abs. 9 des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG) und § 4 des Bundesremunerationsgesetzes (BGremBG) behandeln unterschiedliche Aspekte der Gleichstellung und Vergütung. - **§... [mehr]

Ist im BGleiG eine konkrete Frauenquote geregelt?

Im Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) ist eine konkrete Frauenquote nicht festgelegt. Das Gesetz zielt darauf ab, die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in andere... [mehr]

Was steht in § 3 Abs. 9 BGleiG?

§ 3 Abs. 9 des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGleiG) regelt spezifische Aspekte der Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Um di... [mehr]