Die genannten Paragraphen und Regelungen beziehen sich auf verschiedene Aspekte des deutschen Gesellschaftsrechts und der Unternehmensführung. 1. **PCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex)**: Dieser Kodex gibt Empfehlungen und Anregungen zur guten Unternehmensführung in Deutschland. Tz. 6.2.1 behandelt typischerweise die Vergütung von Vorstandsmitgliedern und deren Transparenz. 2. **§ 3 Abs. 9 BGleiG (Gesetz über die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft)**: Dieser Paragraph bezieht sich auf die Gleichstellung und die Förderung von Frauen in Führungspositionen. 3. **§ 111 Abs. 5 Satz 3 AktG (Aktgesetz)**: Dieser Paragraph regelt die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern und enthält Bestimmungen zur Vergütung. 4. **§ 4 BGremBG (Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer)**: Dieser Paragraph behandelt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Aufsichtsräten und deren Einfluss auf Unternehmensentscheidungen. Diese Regelungen sind Teil eines umfassenden Rahmens, der die Unternehmensführung, die Gleichstellung der Geschlechter und die Mitbestimmung in Deutschland regelt. Wenn du spezifische Informationen oder eine Analyse zu einem dieser Punkte benötigst, stelle bitte eine präzise Frage.