8 Fragen zu Überlassung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Überlassung

E-Bikes Überlassung zusätzlich zum Arbeitslohn?

Die Überlassung von E-Bikes zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn kann verschiedene steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Implikationen haben. Grundsätzlich gilt, dass... [mehr]

Berechnung des geldwerten Vorteils bei E-Bike-Überlassung?

Der geldwerte Vorteil bei der Überlassung von E-Bikes durch den Arbeitgeber an die Mitarbeiter wird in der Regel nach den gleichen Grundsätzen wie bei der Überlassung von Dienstwagen be... [mehr]

Umsatzsteuer bei der Überlassung von Fahrrädern/E-Bikes?

Die Umsatzsteuer im Zusammenhang mit der Überlassung Fahrrädern und E-Bikes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Überlassung (Vermietung, Leasing oder Verkauf) und... [mehr]

Steuerliche Auswirkung der unentgeltlichen Überlassung einer Wohnung an Verwandte?

Die unentgeltliche Überlassung einer Wohnung an Verwandte kann verschiedene steuerliche Auswirkungen haben. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Einkommensteuer**: Wenn du eine Wohnung unentge... [mehr]

Welche Feststellungen zur Überlassung von Unterlagen im Beratungsgespräch sind richtig?

Im Beratungsgespräch zur Überlassung von Unterlagen sind folgende Feststellungen in der Regel richtig: 1. **Transparenz**: Der Berater sollte dem Klienten klar darlegen, welche Unterlagen b... [mehr]

E-Bikes zusätzlich zum Arbeitslohn überlassen?

Die Überlassung von E-Bikes zusätzlich zum Arbeitslohn kann verschiedene steuerliche und rechtliche Aspekte betreffen. Grundsätzlich gilt, dass die Bereitstellung von E-Bikes durch den... [mehr]

Was ist das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG) – BGBl. Nr. 196/1988?

Das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG) in Österreich regelt die Überlassung von Arbeitskräften durch ein Unternehmen (Verleiher) an ein anderes Unternehmen (Entleiher)... [mehr]

Unterschied zwischen Überlassungsvertrag und Vereinbarung im Erbrecht?

Im Erbrecht gibt es Unterschiede zwischen einem Überlassungsvertrag und einer Vereinbarung: 1. **Überlassungsvertrag**: Dies ist ein rechtlicher Vertrag, durch den eine Person (der Übe... [mehr]