Ich begleite dich gerne dabei, diesen Prozess zu beginnen und zu vertiefen. Schreib mir oder ruf mich an, um den ersten Schritt zu machen.
Ich begleite dich gerne dabei, diesen Prozess zu beginnen und zu vertiefen. Schreib mir oder ruf mich an, um den ersten Schritt zu machen.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass soziale Beratungsstellen wie Erziehungsberatungsstellen oder Suchtberatungsstellen in absehbarer Zukunft vollständig durch Künstliche Intelligenz (KI) erse... [mehr]
In der systemischen Beratung wird der Mensch immer im Kontext seiner Beziehungen und seines Umfelds betrachtet. Bei einer Studentin, die sich in ihrer Bestimmung eingeschränkt fühlt, weil ih... [mehr]
Psychologische Beratung, die keine Heilbehandlung darstellt, muss in der Werbung klar von Psychotherapie und Heilkunde abgegrenzt werden. In Deutschland ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben, insb... [mehr]
Hier ist ein mögliches Inhaltsverzeichnis für eine systemische Beratung zum Thema „Umgang mit Wut“: 1. Einleitung 1.1 Zielsetzung der Beratung 1.2 Relevanz des Themas... [mehr]
**Falldokumentation – Systemische Beratung** **Klient:** Herr M., 27 Jahre, aus Guinea, seit 2 Jahren in Deutschland, geflüchtet. **Anlass der Beratung:** Herr M. sucht Unterstüt... [mehr]
Der Anleitungsprozess und der Beratungsprozess unterscheiden sich in Ziel, Vorgehen und Rollenverteilung: **Anleitungsprozess:** - Ziel: Vermittlung von konkretem Wissen oder Fertigkeiten. - Vorgehen... [mehr]
In Beratung und Coaching bezeichnet ein „Problem“ eine Situation, Herausforderung oder Fragestellung, bei der eine Person, ein Team oder eine Organisation das Gefühl hat, aus eigener... [mehr]
Eine Ressourcensitzung ist ein Begriff aus der Psychotherapie, Beratung oder im Coaching, der sich auf eine Sitzung konzentriert, in der die eigenen Stärken, Fähigkeiten und positiven Erfahr... [mehr]
Beratung bedeutet, dass eine Person (der Berater oder die Beraterin) einer anderen Person oder einer Gruppe (dem Ratsuchenden) dabei hilft, ein Problem zu lösen, eine Entscheidung zu treffen oder... [mehr]
Supervision ist ein Beratungs- und Reflexionsverfahren, das vor allem in sozialen, pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Berufen eingesetzt wird. Ziel der Supervision ist es, beruflich... [mehr]
Die „VG Media“-Abteilung bei McKinsey gibt es in dieser Form nicht. VG Media ist in Deutschland eine eigenständige Verwertungsgesellschaft, die die Rechte von privaten Rundfunkunterne... [mehr]
Die systemisch-konstruktivistische Beratung ist ein Ansatz, der auf den Prinzipien der Systemtheorie und des Konstruktivismus basiert. Sie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern als Teil von... [mehr]
Der Unterschied zwischen kybernetischer und konstruktivistischer systemischer Beratung liegt in ihren theoretischen Grundlagen und Ansätzen. 1. **Kybernetische systemische Beratung**: Diese Form... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Fallbeispiele für konsultative Assistenz in unterschiedlichen Bereichen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Gesundheitswesen**: Ein Arzt konsultiert einen Spezialisten, um... [mehr]