**Falldokumentation – Systemische Beratung** **Klient:** Herr M., 27 Jahre, aus Guinea, seit 2 Jahren in Deutschland, geflüchtet. **Anlass der Beratung:** Herr M. sucht Unterstüt... [mehr]
Hier ist ein mögliches Inhaltsverzeichnis für eine systemische Beratung zum Thema „Umgang mit Wut“: 1. Einleitung 1.1 Zielsetzung der Beratung 1.2 Relevanz des Themas Wut 2. Grundlagen der systemischen Beratung 2.1 Systemisches Denken und Handeln 2.2 Rolle des Beraters/der Beraterin 3. Wut als Emotion 3.1 Definition und Funktionen von Wut 3.2 Wut im Kontext von Beziehungen und Systemen 4. Ursachen und Auslöser von Wut 4.1 Individuelle Faktoren 4.2 Systemische und kontextuelle Einflüsse 5. Systemische Methoden im Umgang mit Wut 5.1 Zirkuläres Fragen 5.2 Genogrammarbeit 5.3 Ressourcenorientierte Interventionen 5.4 Externalisierung der Wut 6. Praktische Übungen und Interventionen 6.1 Fallbeispiele 6.2 Rollenspiele 6.3 Reflexionsaufgaben 7. Umgang mit Wut in verschiedenen Systemen 7.1 Familie 7.2 Arbeitsplatz 7.3 Freundeskreis 8. Prävention und nachhaltiger Umgang mit Wut 8.1 Entwicklung von Selbstregulation 8.2 Förderung von Kommunikation und Empathie 9. Fazit und Ausblick 10. Literaturverzeichnis 11. Anhang 11.1 Arbeitsblätter 11.2 weiterführende Links und Materialien Dieses Inhaltsverzeichnis kann je nach Schwerpunkt und Zielgruppe angepasst werden.
**Falldokumentation – Systemische Beratung** **Klient:** Herr M., 27 Jahre, aus Guinea, seit 2 Jahren in Deutschland, geflüchtet. **Anlass der Beratung:** Herr M. sucht Unterstüt... [mehr]
Die systemisch-konstruktivistische Beratung ist ein Ansatz, der auf den Prinzipien der Systemtheorie und des Konstruktivismus basiert. Sie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern als Teil von... [mehr]
Ein systemisches Beratungsprotokoll ist ein Dokument, das den Verlauf und die Ergebnisse einer systemischen Beratung festhält. Es dient dazu, die wichtigsten Punkte der Sitzung zu dokumentieren,... [mehr]
Systemische Beratung basiert auf der Annahme, dass Probleme im Kontext von Beziehungen und Systemen verstanden werden müssen. Protokolle in der systemischen Beratung können verschiedene Aspe... [mehr]
Systemisch-lösungsorientierte Beratung ist ein Ansatz, der sich auf die Ressourcen und Lösungen von Klienten konzentriert, anstatt auf Probleme und deren Ursachen. Dieser Beratungsstil basie... [mehr]
Das systemische Beratungsmodell ist ein Ansatz, der in der Psychologie, Sozialarbeit und Organisationsentwicklung verwendet wird. Es basiert auf der Annahme, dass Individuen und Gruppen in einem kompl... [mehr]
Die systemisch-synergetische Beratung ist ein Ansatz, der Elemente der Systemtheorie und der Synergetik kombiniert. Wichtige Vertreter dieses Ansatzes sind unter anderem: 1. **Friedrich Glasl**: Ein... [mehr]
In der systemischen Beratung ist die Auftragsklärung ein zentraler Bestandteil des Beratungsprozesses. Sie dient dazu, die Erwartungen, Ziele und Rahmenbedingungen der Beratung zwischen Berater u... [mehr]
Lösungsorientierte Beratung und systemische Beratung sind zwei Ansätze in der psychologischen und therapeutischen Arbeit, die sich in ihrer Methodik und ihrem Fokus unterscheiden. 1. **L&ou... [mehr]
In Beratung und Coaching bezeichnet ein „Problem“ eine Situation, Herausforderung oder Fragestellung, bei der eine Person, ein Team oder eine Organisation das Gefühl hat, aus eigener... [mehr]