Psychologische Beratung, die keine Heilbehandlung darstellt, muss in der Werbung klar von Psychotherapie und Heilkunde abgegrenzt werden. In Deutschland ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere das Heilpraktikergesetz und das Psychotherapeutengesetz, zu beachten. Hier einige Hinweise, wie du psychologische Beratung rechtssicher bewerben kannst: 1. **Klare Abgrenzung zur Heilkunde:** Verwende keine Begriffe wie „Therapie“, „Heilung“, „Diagnose“ oder „Behandlung“. Diese sind ausschließlich approbierten Psychotherapeuten oder Ärzten vorbehalten. 2. **Leistungsbeschreibung:** Beschreibe deine Angebote als „psychologische Beratung“, „Coaching“, „Lebensberatung“ oder „Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen“. Beispiele: - „Begleitung bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen“ - „Hilfe zur Selbstreflexion und Entscheidungsfindung“ - „Stärkung von Ressourcen und Kompetenzen“ 3. **Zielgruppe und Themen:** Nenne typische Beratungsanlässe, die keine psychischen Störungen mit Krankheitswert betreffen, z. B.: - Stressbewältigung - Konfliktlösung - Persönlichkeitsentwicklung - Lebenskrisen (z. B. Trennung, Trauer, Neuorientierung) 4. **Transparenz:** Weise darauf hin, dass deine Beratung keine Psychotherapie ersetzt und keine Behandlung psychischer Erkrankungen darstellt. Beispiel: - „Meine Beratung richtet sich an gesunde Menschen in belastenden Lebenssituationen und ersetzt keine Psychotherapie.“ 5. **Rechtliche Hinweise:** Füge einen Disclaimer hinzu, z. B.: - „Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.“ 6. **Seriöse Darstellung:** Vermeide Heilsversprechen oder Aussagen, die eine Besserung oder Heilung garantieren. **Weitere Informationen:** - [Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen: Hinweise zur Werbung](https://www.bdp-verband.de/beruf/berufsrecht/werbung.shtml) - [IHK: Abgrenzung Beratung – Therapie](https://www.ihk.de/nuernberg/produktmarken/beratung-service/recht-und-steuern/gewerberecht/psychologische-beratung-therapie-3886926) So stellst du sicher, dass deine Werbung rechtlich einwandfrei und für Interessenten verständlich ist.