In Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Die wichtigsten Kategorien sind: 1. **Werbungskosten** Kosten, die im Zusammenhang mit de... [mehr]
Die unentgeltliche Überlassung einer Wohnung an Verwandte kann verschiedene steuerliche Auswirkungen haben. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Einkommensteuer**: Wenn du eine Wohnung unentgeltlich überlässt, erzielst du keine Mieteinnahmen, was bedeutet, dass du auch keine Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung versteuern musst. Allerdings kannst du in diesem Fall auch keine Werbungskosten, wie z.B. Instandhaltungskosten oder Abschreibungen, steuerlich geltend machen. 2. **Schenkungsteuer**: Die unentgeltliche Überlassung kann als Schenkung betrachtet werden, insbesondere wenn die Überlassung längerfristig ist. In diesem Fall könnte Schenkungsteuer anfallen, wenn der Wert der Wohnung oder der Nutzungsvorteil einen bestimmten Freibetrag übersteigt. Die Freibeträge für Schenkungen an Verwandte sind unterschiedlich, z.B. 400.000 Euro für Kinder. 3. **Grundsteuer**: Die Grundsteuer bleibt in der Regel unverändert, da sie auf dem Eigentum basiert. Der Eigentümer bleibt weiterhin für die Zahlung der Grundsteuer verantwortlich. 4. **Erbschaftsteuer**: Sollte die Wohnung im Rahmen einer Erbschaft übertragen werden, können ebenfalls steuerliche Aspekte relevant werden, die sich auf die Erbschaftsteuer auswirken. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater individuell beraten zu lassen, um die spezifischen steuerlichen Konsequenzen und mögliche Gestaltungsmöglichkeiten zu klären.
In Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Die wichtigsten Kategorien sind: 1. **Werbungskosten** Kosten, die im Zusammenhang mit de... [mehr]
Für das Jahr 2025 beträgt die Pendlerpauschale in Deutschland voraussichtlich weiterhin: - **0,30 Euro pro Kilometer** für die ersten 20 Entfernungskilometer (einfache Strecke zwischen... [mehr]
Die Kosten für einen notariellen Ehevertrag (Notargebühren und ggf. Gerichtskosten) können in der Regel **nicht** steuerlich geltend gemacht werden. Sie zählen zu den sogenannten &... [mehr]
Bei einem Etsy-Verkauf zahlt grundsätzlich der Verkäufer die Steuern auf seine Einnahmen. Das bedeutet, als Verkäufer bist du dafür verantwortlich, deine Einkünfte aus Verk&au... [mehr]
Wenn eine betriebliche Schulung und ein Betriebsausflug miteinander vermischt werden, ist die steuerliche Behandlung differenziert zu betrachten: **1. Schulung (Fortbildung):** Kosten für eine... [mehr]
Ein Betriebsausflug mit Schulung kann steuerlich abgesetzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Entscheidend ist die Trennung zwischen betrieblichem (Schulung) und gesellschaftlic... [mehr]
Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]
Die Rundfunkbeiträge (früher GEZ, heute ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice) können in bestimmten Fällen steuerlich abgesetzt werden: - **Privatpersonen:** Für den priva... [mehr]
Der Begriff „Nebenleistungen“ im Zusammenhang mit der Abgabenordnung (AO) bezieht sich auf bestimmte Zahlungen, die zusätzlich zu einer eigentlichen Steuerschuld (Hauptleistung) anfal... [mehr]
Die Privathaftpflichtversicherung kann für Selbständige in der Regel **nicht** als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden, da sie dem privaten Lebensbereich zugeordnet ist. Sie schü... [mehr]