17 Fragen zu Rechnerisch

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rechnerisch

Kann man Make-to-Stock auch rechnerisch ermitteln?

Ja, Make-to-Stock (M) kann rechnerisch ermittelt werden, indem verschiedene Kennzahlen und Formeln verwendet werden, um die Produktions- und Lagerbestände zu analysieren. Wichtige Aspekte sind:... [mehr]

Ein Würfel hat eine Kantenlänge von 6 cm. Berechne die Oberfläche des Würfels rechnerisch.

Um die Oberfläche eines Würfels zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{Oberfläche} = 6 \times a^2 \] Dabei ist \( a \) die Kantenlänge des Würfels.... [mehr]

Materialbedarf rechnerisch ermitteln (Fliesen, Mörtel) Formel?

Um den Materialbedarf für Fliesen und Mörtel rechnerisch zu ermitteln, kannst du folgende Formeln verwenden: ### Fliesenbedarf: 1. **Flächenberechnung:** **Raumfläche (m²)... [mehr]

Wie überprüfe ich rechnerisch: 500/(625+((38,75+h)-38,75)^2)?

Um den Ausdruck \( \frac{500}{625 + ((38,75 + h) - 38,75)^2} \) zu vereinfachen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache den Term im Nenner: \[ (38,75 + h) - 38,75 = h \] Somit wird der Au... [mehr]

Bestimme rechnerisch die Achsenschnittpunkte der Funktionen g(x)= x-2 und f(x)= -1,5x + 0,5.

Um die Schnittpunkte der Funktionen \( g(x) = x - 2 \) und \( f(x) = -1,5x + 0,5 \) mit den Achsen zu bestimmen, müssen die Schnittpunkte mit der x-Achse und der y-Achse berechnet werden. ### Fu... [mehr]

Beweise rechnerisch, dass h(x)=6x^2+3x^2 nicht ursprungssymmetrisch ist.

Um zu überprüfen, ob die Funktion \( h(x) = 6x^2 + 3x^2 \) ursprungssymmetrisch ist, müssen wir die Funktion Symmetrie bezüglich des Ursprungs testen. Eine Funktion ist ursprungssy... [mehr]

Art des Vierecks rechnerisch prüfen: A(1|2|3), B(-2|7,5|1), C(-1|8|-5), D(2|-0,5|-3)

Um die Art des Vierecks rechnerisch zu prüfen, kannst du die Längen der Seiten und die Längen der Diagonalen berechnen. Die Punkte A, B, C und D sind gegeben als: - A(1|2|3) - B(-2|7,5... [mehr]

Löse die Potenzgleichung x^-1 = 5 rechnerisch und grafisch.

Um die Potenzgleichung \( x^{-1} = 5 \) rechnerisch zu lösen, kannst du die Gleichung umformen: 1. Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit \( x \) (vorausgesetzt \( x \neq 0 \)): \[ 1... [mehr]

Wie kann man bei einem gleichseitigen Dreieck, wo zwei Punkte bekannt sind, den dritten Punkt rechnerisch bestimmen?

Um den dritten Punkt eines gleichseitigen Dreiecks zu bestimmen, wenn die Koordinaten der beiden anderen Punkte bekannt sind, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Bezeichne die Punkte**: Nennen... [mehr]

Beweise rechnerisch, dass h(x)=6x^2+3x nicht ursprungssymmetrisch ist.

Um zu überprüfen, ob die Funktion \( h(x) = 6x^2 + 3x \) ursprungssymmetrisch ist, musst du die Bedingung für Ursprungssymmetrie testen. Eine Funktion ist ursprungssymmetrisch, wenn gil... [mehr]

Zeige rechnerisch, dass die Funktion f(x) = x^4 - 8x^2 + 16 Tiefpunkte hat.

Um zu zeigen, dass die Funktion \( f(x) = x^4 - 8x^2 + 16 \) ein Tiefpunkt hat, müssen wir die Ableitungen der Funktion untersuchen. 1. **Erste Ableitung**: Zuerst berechnen wir die erste Ableit... [mehr]

Beweise rechnerisch, dass f(x) = x^4 - 8x^2 + 16 die Tiefpunkte T1(-2/0) und T2(2/0) sowie den Hochpunkt H(0/16) hat.

Um zu zeigen, dass die Funktion \( f(x) = x^4 - 8x^2 + 16 \) die angegebenen Tief- und Hochpunkte hat, müssen wir die ersten und zweiten Ableitungen der Funktion berechnen und analysieren. 1. **... [mehr]

Sterben Deutsche rechnerisch irgendwann aus?

Die demografische Entwicklung in Deutschland zeigt, dass die Bevölkerung tendenziell altert und die Geburtenrate unter dem Niveau liegt, das für eine stabile Bevölkerungszahl erforderli... [mehr]

Wie überprüfe ich rechnerisch, ob zwei Geraden parallel sind?

Um rechnerisch zu überprüfen, ob zwei Geraden parallel sind, kannst du die Steigungen der beiden Geraden vergleichen. 1. **Geradengleichungen in der Form y = mx + b**: Wenn die Geraden in... [mehr]

Wie kann ich die Steigung und den y-Achsenabschnitt rechnerisch von einem Graphen ablesen?

Um die Steigung und den y-Achsenabschnitt eines Graphen rechnerisch abzulesen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Identifiziere die Gleichung der Geraden**: Die allgemeine Form einer linearen... [mehr]