Der Streckfaktor \( k \) beschreibt, wie viel größer oder kleiner das Bild im Vergleich zum Original ist. Wenn der Streckfaktor \( k \) gleich 1 ist, sind das Original und das Bild gleich g... [mehr]
Der Streckfaktor \( k \) beschreibt, wie viel größer oder kleiner das Bild im Vergleich zum Original ist. Wenn der Streckfaktor \( k \) gleich 1 ist, sind das Original und das Bild gleich g... [mehr]
Ein Viereck ist eine geometrische Figur, die aus vier Seiten und vier Ecken besteht. Es gehört zur Familie der Polygone und kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel: 1. **Quadrat**: A... [mehr]
Ja, die Winkel eines solchen Vierecks können berechnet werden. Bezeichnen wir die Winkel des Vierecks mit \( A, B, C \) und \( D \), wobei \( A \) der kleinste Winkel ist. Nach der Aufgabenstellu... [mehr]
Nein, ein Viereck mit jeweils parallelen einander gegenüberliegenden Seiten ist nicht zwangsläufig ein Quadrat. Ein solches Viereck wird als Parallelogramm bezeichnet. Ein Quadrat ist ein sp... [mehr]
Nein, wenn ein Viereck benachbarte, jeweils zueinander senkrecht stehende Seiten hat, handelt es sich um ein Rechteck oder ein Quadrat, nicht um ein Parallelogramm Ein Parallelogramm hat gegenübe... [mehr]
Ein Viereck mit parallelen gegenüberliegenden Seiten ist ein Parallelogramm. Ein Rechteck ist ein spezieller Typ von Parallelogramm, bei dem alle Winkel 90 Grad betragen. Daher ist nicht jedes Pa... [mehr]
Ein Viereck mit parallelen gegenüberliegenden Seiten ist nicht zwangsläufig eine Raute. Ein Viereck mit dieser Eigenschaft wird als Parallelogramm bezeichnet. Eine Raute ist ein spezielles P... [mehr]
Ein Viereck mit gleichlangen Seiten wird als Quadrat bezeichnet. Ein Quadrat hat vier gleichlange Seiten und vier rechte Winkel (90 Grad).
Die Winkelsumme in einem Viereck beträgt immer 360 Grad.
Ja, jedes Viereck kann durch eine Diagonale in zwei kongruente Dreiecke zerlegt werden. Eine Diagonale verbindet zwei nicht benachbarte Ecken eines Vierecks und teilt es in zwei Dreiecke. Diese beiden... [mehr]
Die Summe der Innenwinkel eines Vierecks beträgt immer 360°. In deinem Beispiel hast du die Winkel 110°, 80°, 70° und 100° addiert, was tatsächlich 360° ergibt. Wen... [mehr]
Die Bezeichnung, die sich eingebürgert hat, ist das "Magische Viereck". Es beschreibt die vier wirtschaftlichen Ziele: Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung, Wirtschaftswac... [mehr]
Um ein allgemeines Viereck ohne Angabe der Winkel und mit den Seitenlängen a, e, c und d zu zeichnen, kannst du folgendermaßen vorgehen: 1. **Zeichne die erste Seite (a):** Beginne mit ein... [mehr]
Um ein Viereck mit den gegebenen Maßen und Winkeln zu konstruieren, folge diesen Schritten: 1. **Zeichne die Seite \( a \) (2 cm):** - Zeichne eine gerade Linie von 2 cm Länge. Dies ist... [mehr]
Das magische Viereck ist ein volkswirtschaftliches Konzept, das vier zentrale wirtschaftspolitische Ziele beschreibt, die gleichzeitig erreicht werden sollen. Diese Ziele sind: 1. **Hoher Beschä... [mehr]