Um die Gleichung der Geraden \( g_1 \) zu bestimmen, die senkrecht zur Geraden \( g_2 \) ist und durch den Punkt \( P(-2, 5) \) geht, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Steigung der Geraden \(... [mehr]
Um die Gleichung der Geraden \( g_1 \) zu bestimmen, die senkrecht zur Geraden \( g_2 \) ist und durch den Punkt \( P(-2, 5) \) geht, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Steigung der Geraden \(... [mehr]
Nein, wenn ein Viereck benachbarte, jeweils zueinander senkrecht stehende Seiten hat, handelt es sich um ein Rechteck oder ein Quadrat, nicht um ein Parallelogramm Ein Parallelogramm hat gegenübe... [mehr]
Feldlinien müssen nicht immer senkrecht sein, aber in bestimmten Kontexten, wie bei elektrischen oder magnetischen Feldern, ist es oft hilfreich, sie senkrecht zu zeichnen, um die Richtung und St... [mehr]
Projektionsstrahlen sind in der Regel nicht senkrecht, sondern verlaufen in einem bestimmten Winkel zur Projektionsfläche. In der geometrischen Projektion, wie der perspektivischen Projektion, ko... [mehr]
Ja, die Flächennormal steht senkrecht (rechtwinklig) zur Fläche. Sie ist ein Vektor, der die Richtung angibt, die senkrecht zur Oberfläche einer Fläche verläuft. In der Geomet... [mehr]
Ja, bei der Horizontalextension der Schulter wirkt die Kraft senkrecht zum Hebelarm. In der Biomechanik wird der Hebelarm als die senkrechte Entfernung zwischen der Linie der wirkenden Kraft und dem D... [mehr]
Der Plural von "senkrecht", "waagerecht" und "diagonal" bleibt unverändert. Es handelt sich um Adjektive, die in der deutschen Sprache im Plural nicht verändert... [mehr]
Das ist falsch. Bei einer Longitudinalwelle schwingen die Teilchen in der gleichen Richtung wie die Ausbreitungsrichtung der Welle. Ein Beispiel für eine Longitudinalwelle ist eine Schallwelle in... [mehr]
Das ist richtig. Bei einer Transversalwelle schwingen die Teilchen dess senkrecht zur Ausbreitrichtung der Welle. Ein klassisches für eine Transversalwelle ist einewelle oder eine Welle auf gespa... [mehr]
Bei der Elevation von 0 Grad handelt es sich um eine horizontale Ausrichtung. In der Astronomie und Geodäsie beschreibt die Elevation den Winkel zwischen einem Objekt am Himmel und der horizontal... [mehr]
Ja, das ist korrekt. In einem Magnetfeld erfährt ein bewegtes Elektron eine Lorentzkraft, die senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung und dem Magnetfeld wirkt. Diese Kraft führt dazu, dass das... [mehr]
Die Kraft, die auf einen stromdurchflossenen Draht in einem homogenen Magnetfeld wirkt, wird durch die Lorentzkraft beschrieben. Wenn der Draht senkrecht zu den Magnetfeldlinien steht, lautet die Form... [mehr]
Bei der Querdruckbeanspruchung ist es üblich, die effektive Breite senkrecht zur Faser anzusetzen, insbesondere wenn es um die Berechnung von Spannungen und Verformungen in Materialien geht. Dies... [mehr]
Um den Durchmesser \( d_2 \) des Wasserstrahls zu berechnen, der senkrecht nach oben strömt, kannst du die Kontinuitätsgleichung für inkompressible Flüssigkeiten verwenden. Diese b... [mehr]
Um ein Betonfundament auszugleichen und einen Zaunpfosten senkrecht zu montieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Überprüfung der Ausrichtung**: Verwende eine Wasserwaage, um zu... [mehr]