14 Fragen zu Geradengleichung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Geradengleichung

Gib die Geradengleichung g(x) = (1|1|2) + t * (0|-2|7) an.

Um eine Gerade in der Vektorschreibweise anzugeben, benötigst du einen Stützvektor und einen Richtungsvektor. Die Gleichung, die du angegeben hast, lautet: \[ g: \vec{x} = \begin{pmatrix} 1... [mehr]

Welche Bedeutung hat der y-Abschnitt der Geradengleichung?

Der y-Abschnitt (auch y-Achsenabschnitt oder Ordinatenabschnitt genannt) einer Geradengleichung ist der Punkt, an dem die Gerade die y-Achse schneidet. In der Standardform der Geradengleichung \(y = m... [mehr]

Was ist der Unterschied der Geradengleichung y=mx+t und y=a+bx?

Die beiden Geradengleichungen \( y = mx + t \) und \( y = a + bx \) sind im Wesentlichen gleich, sie unterscheiden sich nur in der Notation der Parameter: 1. **\( y = mx + t \)**: - \( m \) ist di... [mehr]

Wie löse ich die Geradengleichung y= 2.5x-4.5?

Um die Geradengleichung \( y = 2.5x - 4.5 \) zu lösen, kannst du verschiedene Werte für \( x \) einsetzen, um die entsprechenden \( y \)-Werte zu finden. Hier sind die Schritte: 1. **Wä... [mehr]

Bestimme die Geradengleichung der Geraden f, die parallel zur Geraden g ist und durch den Punkt P (-3 | -1) verläuft.

Um die Geradengleichung der Geraden \( f \) zu bestimmen, die parallel zur Geraden \( g \) ist und durch den Punkt \( P(-3 | -1) \) verläuft, benötigst du die Steigung der Geraden \( g \).... [mehr]

Geradengleichung durch die Punkte A(3, 2) und B(-1, 4)

Um die Geradengleichung durch die Punkte A(3, 2) und B(−1, 4) zu bestimmen, kannst du die allgemeine Form der Geradengleichung \(y = mx + b\) verwenden, wobei \(m\) die Steigung und \(b\) der y-... [mehr]

Bestimme die Geradengleichung: P(-1/-4) und Q(3/-2)?

Um die Gleichung der Geraden zu bestimmen, die durch die Punkte P(-1, -4) und Q(3, -2) verläuft, kannst du die allgemeine Form der Geradengleichung verwenden. Zuerst berechnest du die Steigung (m... [mehr]

Bestimme die Geradengleichung f, parallel zu g=x+1, Punkt P(-3/-1) liegt auf f.

Um die Geradengleichung der Geraden \( f \) zu bestimmen, die parallel zur Geraden \( g \) ist und durch den Punkt \( P(-3, -1) \) verläuft, gehen wir wie folgt vor: 1. **Steigung der Geraden \(... [mehr]

Bestimme die Geradengleichung g durch die Punkte A(-4|5) und B(-1|1).

Um die Geradengleichung der Geraden g, die durch die Punkte A(-4|5) und B(-1|1) verläuft, zu bestimmen, kannst du die allgemeine Form der Geradengleichung in der Form \(y = mx + b\) verwenden, wo... [mehr]

Bestandteile der Geradengleichung in der Vektorenrechnung?

Die Bestandteile der Geradengleichung in der Vektorenrechnung sind: 1. **Richtungsvektor**: Dieser Vektor gibt die Richtung der Geraden an. Er wird oft mit \(\vec{d}\) bezeichnet. 2. **Stützvek... [mehr]

Die Gerade g ist gegeben durch die Geradengleichung g: v = –5 –1 a + r⋅(–2 1 4) mit r ∊ ℝ. Bestimme a, so dass P –11|2|7 auf g liegt.

Um zu bestimmen, für welches \( a \) der Punkt \( P(-11, 2, 7) \) auf der Geraden \( g \) liegt, setzen wir die Koordinaten von \( P \) in die Geradengleichung ein. Die Geradengleichung ist gege... [mehr]

Die Gerade f verläuft durch die Punkte P(-4, -3) und Q(2, 6). Bestimme die Funktionsgleichung von f mittels Berechnung von m und n.

Um die Funktionsgleichung einer Geraden \( f \) zu bestimmen, die durch die Punkte \( P(-4, -3) \) und \( Q(2, 6) \) verläuft, musst du zunächst die Steigung \( m \) und den y-Achsenabschnit... [mehr]

Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden g1, die senkrecht zur Geraden g2: y = −3x + 3 ist und durch den Punkt P(−2/5) geht.

Um die Gleichung der Geraden \( g_1 \) zu bestimmen, die senkrecht zur Geraden \( g_2 \) ist und durch den Punkt \( P(-2, 5) \) geht, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Steigung der Geraden \(... [mehr]

Wie stelle ich Geradengleichungen mit Punkten und Vektoren auf?

Um eine Geradengleichung mit Punkten und Vektoren aufzustellen, kannst du die Parameterform oder die Koordinatenform verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung beide Methoden: ### Pa... [mehr]