Wasserstrahl strömt senkrecht nach oben: d1=0,5m, v1=10m/s, h=3m, Dichte H2O, gesucht: d2?

Antwort

Um den Durchmesser \( d_2 \) des Wasserstrahls zu berechnen, der senkrecht nach oben strömt, kannst du die Kontinuitätsgleichung für inkompressible Flüssigkeiten verwenden. Diese besagt, dass der Produkt aus Querschnittsfläche und Geschwindigkeit an zwei Punkten gleich sein muss: \[ A_1 \cdot v_1 = A_2 \cdot v_2 \] Hierbei ist \( A \) die Querschnittsfläche und \( v \) die Geschwindigkeit. Die Querschnittsfläche \( A \) eines kreisförmigen Querschnitts wird durch die Formel \( A = \frac{\pi d^2}{4} \) gegeben, wobei \( d \) der Durchmesser ist. 1. Zuerst berechnen wir die Querschnittsfläche \( A_1 \) bei \( d_1 \): \[ A_1 = \frac{\pi d_1^2}{4} = \frac{\pi (0,5)^2}{4} = \frac{\pi \cdot 0,25}{4} = \frac{\pi}{16} \, \text{m}^2 \] 2. Da der Wasserstrahl keine Reibung hat und die Geschwindigkeit am höchsten Punkt (Höhe \( h = 3 \, \text{m} \)) aufgrund der Schwerkraft abnimmt, können wir die Geschwindigkeit \( v_2 \) am höchsten Punkt mit der Energieerhaltung oder der Bernoulli-Gleichung berechnen. Die Geschwindigkeit am höchsten Punkt kann mit der Formel für den freien Fall berechnet werden: \[ v_2 = \sqrt{v_1^2 - 2gh} \] Hierbei ist \( g \approx 9,81 \, \text{m/s}^2 \). Setzen wir die Werte ein: \[ v_2 = \sqrt{10^2 - 2 \cdot 9,81 \cdot 3} = \sqrt{100 - 58,86} = \sqrt{41,14} \approx 6,41 \, \text{m/s} \] 3. Jetzt setzen wir die Werte in die Kontinuitätsgleichung ein: \[ A_1 \cdot v_1 = A_2 \cdot v_2 \] Das ergibt: \[ \frac{\pi}{16} \cdot 10 = A_2 \cdot 6,41 \] 4. Um \( A_2 \) zu finden, lösen wir die Gleichung nach \( A_2 \) auf: \[ A_2 = \frac{\frac{\pi}{16} \cdot 10}{6,41} \approx \frac{0,19635 \cdot 10}{6,41} \approx \frac{1,9635}{6,41} \approx 0,306 \, \text{m}^2 \] 5. Jetzt berechnen wir den Durchmesser \( d_2 \): \[ A_2 = \frac{\pi d_2^2}{4} \implies d_2^2 = \frac{4A_2}{\pi} \implies d_2 = \sqrt{\frac{4A_2}{\pi}} = \sqrt{\frac{4 \cdot 0,306}{\pi}} \approx \sqrt{\frac{1,224}{3,1416}} \approx \sqrt{0,39} \approx 0,625 \, \text{m} \] Der gesuchte Durchmesser \( d_2 \) beträgt also ungefähr \( 0,625 \, \text{m} \).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Arten von Fließbewegungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fließbewegungen, die sich vor allem durch die Strömungseigenschaften und das Verhalten der Flüssigkeit oder des Gases unterscheiden. Die wichtigsten Arte... [mehr]

Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20°C?

Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.

Schallgeschwindigkeit in Wasser in m/s?

Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]

Was passiert mit der Luft im Glas, wenn ich es unter Wasser drücke?

Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.

Wie ändert sich der Druck im Wasser bei Änderungen der Behälterform oder des Behältervolumens?

Der Druck im Wasser hängt von der Tiefe ab, nicht direkt von der Form oder dem Volumen des Behälters. In einem Flüssigkeitsbehälter ist der Druck in einer bestimmten Tiefe konstant... [mehr]