Die Amplitude ist das Maß für die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle von ihrer Ruhelage. Sie wird je nach Art des Signals unterschiedlich gemessen: **1. Mechanische Schwingung... [mehr]
Das ist falsch. Bei einer Longitudinalwelle schwingen die Teilchen in der gleichen Richtung wie die Ausbreitungsrichtung der Welle. Ein Beispiel für eine Longitudinalwelle ist eine Schallwelle in der Luft, bei der die Luftmoleküle in der Richtung der Wellenbewegung hin- und hergeschoben werden.
Die Amplitude ist das Maß für die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle von ihrer Ruhelage. Sie wird je nach Art des Signals unterschiedlich gemessen: **1. Mechanische Schwingung... [mehr]
Nein, Amplitude und Frequenz sind nicht dasselbe. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle von ihrer Ruhelage. Sie gibt also an, wie "hoch" oder "st... [mehr]
Amplitude und Energie sind zwei verschiedene physikalische Begriffe, die aber miteinander in Zusammenhang stehen können. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder We... [mehr]
Der Amplitudenbereich bezeichnet in der Physik und Technik den Wertebereich, den die Amplitude eines Signals, einer Schwingung oder einer Welle annehmen kann. Die Amplitude ist dabei der maximale Auss... [mehr]
Die Amplitude in einem Schwingungsbild gibt die maximale Auslenkung eines schwingenden Systems von seiner Gleichgewichtslage an. Sie beschreibt also, wie weit das System (zum Beispiel ein Pendel oder... [mehr]