Die Amplitude ist das Maß für die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle von ihrer Ruhelage. Sie wird je nach Art des Signals unterschiedlich gemessen: **1. Mechanische Schwingung... [mehr]
Der Amplitudenbereich bezeichnet in der Physik und Technik den Wertebereich, den die Amplitude eines Signals, einer Schwingung oder einer Welle annehmen kann. Die Amplitude ist dabei der maximale Ausschlag einer Schwingung oder eines Signals von seiner Ruhelage (Nulllinie) aus betrachtet. Beispiel: Bei einer Sinuswelle, wie sie etwa bei einem Wechselstrom oder einem Tonsignal vorkommt, ist die Amplitude der höchste Punkt (positiv oder negativ) der Welle. Der Amplitudenbereich gibt dann an, zwischen welchen minimalen und maximalen Amplitudenwerten sich das Signal bewegt. In der Praxis ist der Amplitudenbereich wichtig, um z.B. die Dynamik eines Audiosignals, die Empfindlichkeit von Messgeräten oder die Aussteuerung von elektronischen Schaltungen zu beschreiben.
Die Amplitude ist das Maß für die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle von ihrer Ruhelage. Sie wird je nach Art des Signals unterschiedlich gemessen: **1. Mechanische Schwingung... [mehr]
Nein, Amplitude und Frequenz sind nicht dasselbe. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle von ihrer Ruhelage. Sie gibt also an, wie "hoch" oder "st... [mehr]
Amplitude und Energie sind zwei verschiedene physikalische Begriffe, die aber miteinander in Zusammenhang stehen können. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder We... [mehr]
Die Amplitude in einem Schwingungsbild gibt die maximale Auslenkung eines schwingenden Systems von seiner Gleichgewichtslage an. Sie beschreibt also, wie weit das System (zum Beispiel ein Pendel oder... [mehr]