Um den Hochpunkt einer e-Funktion (exponentialen Funktion) zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. **Funktion aufstellen**: Beginne mit der Funktion \( f(x) = e^{g(x)} \), wobei \( g(x) \) eine Funk... [mehr]
Um den Hochpunkt einer e-Funktion (exponentialen Funktion) zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. **Funktion aufstellen**: Beginne mit der Funktion \( f(x) = e^{g(x)} \), wobei \( g(x) \) eine Funk... [mehr]
Um zu zeigen, dass die Funktion \( f(x) = x^4 - 8x^2 + 16 \) die angegebenen Tief- und Hochpunkte hat, müssen wir die ersten und zweiten Ableitungen der Funktion berechnen und analysieren. 1. **... [mehr]
Um den Hochpunkt, Tiefpunkt und die Wendestelle der Funktion \( f(x) = \left(\frac{1}{3}x + 2\right)^2 \cdot x \) zu bestimmen, müssen wir die und zweiten Ableitungen der Funktion berechnen. 1.... [mehr]
Um zu bestimmen, ob \( x = 0 \) ein Hoch- oder Tiefpunkt ist, musst du die Ableitungen der Funktion an diesem Punkt untersuchen. 1. **Erste Ableitung**: Setze die erste Ableitung \( f'(x) \) gl... [mehr]
Um die Hochpunkte, Tiefpunkte und Wendepunkte der Funktion \( h(x) = \frac{2}{3}x^3 - 2x \) zu finden, müssen wir die ersten und zweiten Ableitungen der Funktion bestimmen. 1. **Erste Ableitung*... [mehr]