Um die Gleichungen zu finden, die die gleiche Lösung haben, müssen wir jede Gleichung lösen und die Lösungen vergleichen. 1. **x + 4 = 7** - Lösung: x = 3 2. **2x = 4**... [mehr]
Um zu bestimmen, ob \( x = 0 \) ein Hoch- oder Tiefpunkt ist, musst du die Ableitungen der Funktion an diesem Punkt untersuchen. 1. **Erste Ableitung**: Setze die erste Ableitung \( f'(x) \) gleich null, um kritische Punkte zu finden. Wenn \( f'(0) = 0 \), ist \( x = 0 \) ein kritischer Punkt. 2. **Zweite Ableitung**: Berechne die zweite Ableitung \( f''(x) \). Wenn \( f''(0) > 0 \), handelt es sich um einen Tiefpunkt. Wenn \( f''(0) < 0 \), ist es ein Hochpunkt. Wenn \( f''(0) = 0 \), ist eine weitere Untersuchung notwendig. Zusammenfassend: Du musst die Ableitungen der Funktion an \( x = 0 \) analysieren, um zu bestimmen, ob es sich um einen Hoch- oder Tiefpunkt handelt.
Um die Gleichungen zu finden, die die gleiche Lösung haben, müssen wir jede Gleichung lösen und die Lösungen vergleichen. 1. **x + 4 = 7** - Lösung: x = 3 2. **2x = 4**... [mehr]