"Ganz unten" zu sein, ist ein subjektives Empfinden und für jeden Menschen etwas anderes bedeuten. Es kann sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen, wie zum Beispiel: 1. **Finanzi... [mehr]
"Ganz unten" zu sein, ist ein subjektives Empfinden und für jeden Menschen etwas anderes bedeuten. Es kann sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen, wie zum Beispiel: 1. **Finanzi... [mehr]
Um zu bestimmen, ob \( x = 0 \) ein Hoch- oder Tiefpunkt ist, musst du die Ableitungen der Funktion an diesem Punkt untersuchen. 1. **Erste Ableitung**: Setze die erste Ableitung \( f'(x) \) gl... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion zweiten Grades hat die allgemeine Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \). Da die Funktion durch den Punkt A(0|1) verläuft, gilt: 1. \( f(0) = c = 1 \) Somit können wir... [mehr]
Um den Hochpunkt, Tiefpunkt und die Wendestelle der Funktion \( f(x) = \left(\frac{1}{3}x + 2\right)^2 \cdot x \) zu bestimmen, müssen wir die und zweiten Ableitungen der Funktion berechnen. 1.... [mehr]
Um zu zeigen, dass die Funktion \( f(x) = x^4 - 8x^2 + 16 \) ein Tiefpunkt hat, müssen wir die Ableitungen der Funktion untersuchen. 1. **Erste Ableitung**: Zuerst berechnen wir die erste Ableit... [mehr]
Um zu zeigen, dass die Funktion \( f(x) = x^4 - 8x^2 + 16 \) die angegebenen Tief- und Hochpunkte hat, müssen wir die ersten und zweiten Ableitungen der Funktion berechnen und analysieren. 1. **... [mehr]
Um die Hochpunkte, Tiefpunkte und Wendepunkte der Funktion \( h(x) = \frac{2}{3}x^3 - 2x \) zu finden, müssen wir die ersten und zweiten Ableitungen der Funktion bestimmen. 1. **Erste Ableitung*... [mehr]