Ein Graph stellt eine Funktion dar, wenn jeder Wert der unabhängigen Variablen (meistens \(x\)) genau einem Wert der abhängigen Variablen (meistens \(y\)) zugeordnet wird. Das bedeutet, dass... [mehr]
Ein Graph stellt eine Funktion dar, wenn jeder Wert der unabhängigen Variablen (meistens \(x\)) genau einem Wert der abhängigen Variablen (meistens \(y\)) zugeordnet wird. Das bedeutet, dass... [mehr]
Ein Graph ist achsensymmetrisch, wenn er symmetrisch zur y-Achse ist. Das bedeutet, dass für jede Koordinate (x, y) auf dem Graphen auch die Koordinate (-x, y) auf dem Graphen liegt. Mathematisch... [mehr]
Fachsprachlich könnte dies als eine "Rückwärtsbiegung" oder "Rückwärtskurve" bezeichnet werden. In der Mathematik und insbesondere in der Graphentheorie od... [mehr]
Die Aussage ist wahr. Jeder Graph einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) ist symmetrisch zur Y-Achse, wenn der lineare Term \( bx \) fehlt, also wenn \( b = 0 \). In diesem F... [mehr]
Um zu bestimmen, wie oft ein Graph sein Krümmungsverhalten ändert, musst du die Wendepunkte des Graphen finden. Ein Wendepunkt ist ein Punkt, an dem der Graph von konvex (nach oben gekrü... [mehr]
Ja, wenn eine Stammfunktion das Krümmungsverhalten ändert, dann tun dies auch alle anderen Stammfunktionen derselben Funktion. Der Grund dafür ist, dass sich alle Stammfunktionen einer... [mehr]
Der Graph der Funktion \( f(x) = 3e^{-x} \) hat folgende Eigenschaften: 1. **Form**: Es handelt sich um eine exponentielle Abklingfunktion. Der Graph fällt von links nach rechts ab. 2. **Y-Achs... [mehr]
Um den Graphen einer Funktion nach oben oder unten zu verschieben, musst du eine Konstante zu der Funktion hinzufügen oder von ihr subtrahieren. Wenn du beispielsweise die Funktion \( f(x) \) h... [mehr]
Bei einer Funktionsgleichung ist der Graph steigend, wenn die Ableitung der Funktion positiv ist. Das bedeutet, dass für jeden Punkt auf dem Graphen, wenn du einen kleinen Schritt nach rechts mac... [mehr]
Um den Graphen der Funktion \( e^{-x} \ zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Achsen zeichnen**: Zeichne ein Koordinatensystem mit der x-Achse (horizontal) und der y-Achse (vertikal). 2. **Punkt... [mehr]
In Stata bedeutet "Graph by categories" bei einem Pie Chart, dass das Kreisdiagramm nach verschiedenen Kategorien oder Gruppen unterteilt wird. Dies ermöglicht es, die Verteilung der Da... [mehr]
In Stata bedeutet "Graph by variables" bei einem Pie Chart, dass das Kreisdiagramm nach den Kategorien einer oder mehrerer Variablen aufgeteilt wird. Das heißt, es werden separate Krei... [mehr]
Um zu überprüfen, ob ein Graph zu einer Funktion gehört, kannst du die sogenannte "Senken-Test" oder "Vertikale Linien-Test" verwenden. Hier ist, wie du das machst:... [mehr]
Wenn in der Funktionsgleichung einer linearen Funktion die Zahl vor dem \(x\) das Vorzeichen wechselt, ändert sich die Steigung der Geraden. Eine lineare Funktion hat die allgemeine Form \(f(x)... [mehr]
Um den Wert von \( a \) zu bestimmen, setzt du den Punkt \( (1|3) \) in die Funktion \( f(x) = ax^2 \) ein. Das bedeutet, dass \( f(1) = 3 \) sein muss. 1. Setze \( x = 1 \) in die Funktion ein: \... [mehr]