Ein Sicherheitsbeauftragter im Sinne der Berufsgenossenschaft ist ein Mitarbeiter, der vom Arbeitgeber ernannt wird, um bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitss... [mehr]
Ein Sicherheitsbeauftragter im Sinne der Berufsgenossenschaft ist ein Mitarbeiter, der vom Arbeitgeber ernannt wird, um bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitss... [mehr]
Die Aufgabe einer Berufsgenossenschaft besteht hauptsächlich darin, die gesetzliche Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte zu gewährleisten. Zu den zentralen Auf... [mehr]
Ja, die Mindestgröße bei der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft kann auch rückwirkend festgestellt werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn nachträglich festges... [mehr]
Wenn du von deiner Berufsgenossenschaft keine Rückmeldung erhältst, könntest du eine höfliche und präzise Erinnerung schreiben. Hier ist ein Beispiel, wie du das formulieren k... [mehr]
Die zuständige Berufsgenossenschaft für eine gemeinnützige Gmb hängt von der Art der Tätigkeit ab, die die GmbH ausübt. In Deutschland sind die Berufsgenossenschaften nac... [mehr]
Die Pflicht des Arbeitgebers, einen Arbeitsunfall bei der Berufsgenossenschaft anzuzeigen, ist im Sozialgesetzbuch (SGB) VII geregelt. Genauer gesagt, findest du die entsprechenden Bestimmungen in &se... [mehr]
Ja, das Landwirtschaftsamt kann im Rahmen eines Grundstückskaufs einen Bescheid von der Berufsgenossenschaft verlangen. Dies geschieht häufig, um sicherzustellen, dass alle relevanten Vorsch... [mehr]
Ja, das Finanzamt übermittelt bestimmte Daten zu landwirtschaftlichen Flächen an die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft. Diese Informationen sind wichtig für die Berechnung der Be... [mehr]
Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft führt Kontrollen in der Regeljährig durch, wobei bestimmte Zeiträume, wie die Erntezeit oder saisonale Arbeiten, intensiver überwacht w... [mehr]
Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, einen Arbeitsunfall bei der Berufsgenossenschaft anzuzeigen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. **Arbeitsunfall**: Es muss sich um einen Unfall hand... [mehr]
Eine Berufsgenossenschaft ist eine Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Sie ist zuständig für die Absicherung von Arbeitnehmern gegen Arbeitsunfälle und Ber... [mehr]
Die Berufsgenossenschaften (BG) spielen eine zentrale Rolle im betrieblichen Arbeitsschutz in Deutschland. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem: 1. **Prävention**: Die BG berät Unternehmen... [mehr]
Wenn die Berufsgenossenschaft die Kosten für eine Behandlung nicht übernehmen möchte, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Prüfung des Bescheids**: Überprüfe de... [mehr]
Ja, eine neurologische Rehabilitation kann über die Berufsgenossenschaft (BG) möglich sein, wenn die Rehabilitationsmaßnahme aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit er... [mehr]
Ja, ein Arbeitsunfall bei einer geringfügigen Beschäftigung kann über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden. Auch geringfügig Beschäftigte sind in der Regel gesetzlich u... [mehr]