634 Fragen zu Landwirtschaft

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Landwirtschaft

Was bedeutet die Bodenschätzzahl (L5V) 52/30?

Die Bodenschätzzahl (L5V) 52/30 ist eine Kennzahl aus der amtlichen Bodenschätzung in Deutschland. Sie gibt Auskunft über die Ertragsfähigkeit eines landwirtschaftlichen Bodens. *... [mehr]

Wann Kalkstickstoff auf Weide ausbringen?

Kalkstickstoff (auch Calciumcyanamid genannt) wird auf Weiden in der Regel im zeitigen Frühjahr ausgebracht, bevor das Gras kräftig zu wachsen beginnt. Der optimale Zeitraum liegt meist zwis... [mehr]

Was kostet Perlka in Sackware?

Die Preise für Perlka (Calciumcyanamid) in Sackware können je nach Anbieter, Region, Abnahmemenge und Jahreszeit variieren. Stand Juni 2024 liegt der Preis für einen 25-kg-Sack Perlka t... [mehr]

Wie hoch sind die Produktionskosten für ein Lebendrind in den USA?

Die reinen Produktionskosten für ein Lebendrind (englisch: "live cattle") in den USA hängen von vielen Faktoren ab, darunter Futterpreise, Arbeitskosten, Tiergesundheit, Region und... [mehr]

Wie hoch sind die Produktionskosten für eine Tonne Kakao?

Die Produktionskosten für 1 Tonne Kakao variieren stark je nach Anbauland, Betriebsgröße, Anbaumethode (konventionell oder nachhaltig/zertifiziert), Lohnniveau und weiteren Faktoren wi... [mehr]

Was unterscheidet integrierten Pflanzenschutz von integrierter Schädlingsbekämpfung?

Der integrierte Pflanzenschutz und die integrierte Schädlingsbekämpfung unterscheiden sich im Umfang und Ansatz: **Integrierter Pflanzenschutz** Der integrierte Pflanzenschutz (IPS) ist e... [mehr]

Warum bringt ein Bewirtschafter auf einer ungedüngten Wiese Pestizide aus?

Der Bewirtschafter einer ungedüngten Wiese könnte Pestizide ausbringen wollen, um bestimmte unerwünschte Pflanzen (Unkräuter) oder Schädlinge zu bekämpfen, die das Wachst... [mehr]

Welche Eigenschaften und forstwirtschaftliche Nutzung haben Rendzinen?

Rendzinen sind flachgründige, humusreiche Böden, die sich auf kalkhaltigem Ausgangsgestein (z. B. Kalkstein, Dolomit) bilden. Sie sind meist steinig, gut durchlüftet und nährstoffr... [mehr]

Wie viele Kühe gibt es in Schweden?

In Schweden gibt es eine bedeutende Milch- und Rinderwirtschaft. Kühe sind dort ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft, insbesondere für die Milchproduktion. Die bekannteste schwedisch... [mehr]

Wie groß ist das durchschnittliche Feld in der Ukraine?

Das durchschnittliche Feld in der Ukraine ist etwa 100 Hektar groß. In vielen Regionen, besonders im Zentrum und Süden des Landes, sind die Felder jedoch oft deutlich größer und... [mehr]

Sind Maisfelder mit Maisbrandpilz relativ naturbelassen und wenig chemisch behandelt?

Maisfelder, in denen der Maisbrandpilz (Ustilago maydis) vorkommt, sind nicht zwangsläufig naturbelassen oder wenig chemisch behandelt. Der Befall mit Maisbrand kann verschiedene Ursachen haben u... [mehr]

Welche Landwirtschaft wird in Feuchtsavannen betrieben?

In Feuchtsavannen wird vor allem die sogenannte Mischkultur betrieben, die eine Kombination aus verschiedenen Pflanzenarten umfasst. Typische Anbauprodukte sind: 1. **Getreide**: Mais, Hirse und Reis... [mehr]

Erkläre die Anbauform der Landwechselwirtschaft, ihre schematische Darstellung und Fruchtfolge auf einem Feld im Regenwald.

Die Landwechselwirtschaft, auch als shifting cultivation oder slash-and-burn agriculture bekannt, ist eine Anbauform, die häufig in tropischen Regenwaldgebieten praktiziert wird. Hier sind die we... [mehr]

Erkläre den Zusammenhang zwischen den Preisunterschieden für Lebensmittel und den verschiedenen Haltungsformen in der Landwirtschaft.

Die Preisunterschiede für Lebensmittel hängen eng mit den verschiedenen Haltungsformen in der Landwirtschaft zusammen. Höhere Preise sind oft mit intensiveren und tierfreundlicheren Hal... [mehr]

Begründe die Aussage: Intensive Landwirtschaft fördert die Abhängigkeit der Landwirte von der chemischen Industrie.

Intensive Landwirtschaft fördert die Abhängigkeit der Landwirte von der chemischen Industrie aus mehreren Gründen: 1. **Einsatz von Chemikalien**: In der intensiven Landwirtschaft werd... [mehr]