532 Fragen zu Verdauung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten (GPT-4.1)

Fragen und Antworten zum Thema Verdauung

Wie wirken Phenole im Darm?

Phenole sind chemische Verbindungen, die eine Hydroxygruppe (-OH) direkt an einen aromatischen Ring gebunden haben. Im Zusammenhang mit dem Darm spielen Phenole eine interessante Rolle: **Herkunft im... [mehr]

Wie reagiert die Galle auf längeres Hungern?

Bei längerfristigem Hungern (Fasten über mehrere Tage) verändert sich die Funktion der Galle deutlich: Normalerweise wird Gallenflüssigkeit in der Leber produziert und in der Gall... [mehr]

Produziert die Leber Galle kontinuierlich oder abhängig von Mahlzeiten?

Die Leber produziert Galle kontinuierlich, unabhängig von denzeiten. Die Galle wird in der Leber gebildet und zunächst in der Gallenblase gespeichert und eingedickt. Erst wenn Nahrung, insbe... [mehr]

Was ist die Funktion des Pankreas?

Das Pankreas, auch Bauchspeicheldrüse genannt, ist ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper mit zwei Hauptfunktionen: 1. **Exokrine Funktion:** Das Pankreas produziert Verdauungse... [mehr]

Endet der Pankreasausführungsgang in der Papilla Vateri?

Ja, das ist korrekt. Der Hauptausführungsgang der Bauchspeicheldrüse (Ductus pancreaticus, auch Wirsung-Gang genannt) mündet in der Regel gemeinsam mit dem Gallengang (Ductus choledochu... [mehr]

Ist pflanzliches oder tierisches Fett für die Bauchspeicheldrüse schwerer verdaulich?

Für die Bauchspeicheldrüse ist es grundsätzlich nicht entscheidend, ob das Fett pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist, sondern vielmehr die chemische Struktur des Fettes. Die Bauch... [mehr]

Warum treten wiederholt Blähungen und Luft im Darm auf?

Blähungen und Luft im Darm entstehen meist durch eine Kombination aus geschluckter Luft und der natürlichen Verdauung. Hier sind die häufigsten Ursachen: 1. **Ernährung**: Bestimm... [mehr]

Was hilft bei Blähbauch?

Ein Blähbauch (Völlegefühl, aufgeblähter Bauch) kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Ernährung, Stress oder Unverträglichkeiten. Hier einige Tipps, was du dageg... [mehr]

Was ist Gallensäure?

Gallensäure ist eine organische Säure, die in der Leber aus Cholesterin gebildet wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Gallenflüssigkeit, die in der Gallenblase gespeichert und be... [mehr]

Was ist Gallenflüssigkeit?

Gallenflüssigkeit, kurz Galle genannt, ist eine gelblich-grüne Flüssigkeit, die in der Leber gebildet und in der Gallenblase gespeichert wird. Sie besteht hauptsächlich aus Wasser,... [mehr]

Warum liegt der Dünndarm in Schlingen und besitzt Darmfalten sowie Darmzotten, die in das Innere ragen?

Der Dünndarm liegt in Schlingen und besitzt Darmfalten sowie Darmzotten, die in das Innere ragen, um die Oberfläche für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen zu maximieren. *... [mehr]

Wie lange braucht der Körper, um Wasser und Nahrung aufzunehmen?

Die Aufnahme von Wasser und Nahrung im Körper verläuft unterschiedlich schnell: **Wasser:** Wasser wird sehr schnell vom Körper aufgenommen. Bereits wenige Minuten nach dem Trinken g... [mehr]

Warum muss ich viermal am Tag 20 Minuten nach dem Trinken kleiner Wasserschlücke erbrechen?

Mehrmaliges Erbrechen nach dem Trinken von Wasser, selbst in kleinen Schlucken, kann ein ernstzunehmendes Zeichen für eine Erkrankung sein. Mögliche Ursachen reichen von Magen-Darm-Infektion... [mehr]

Wie unterstützt Calcium bei Reizdarmsyndrom?

Calcium kann beim Reizdarmsyndrom (RDS) auf verschiedene Weise unterstützend wirken, je nach individueller Symptomatik: 1. **Bindung von Fettsäuren und Gallensäuren:** Calcium kann im... [mehr]

Welche Hygienemaßnahmen helfen bei Infektionskrankheiten des Verdauungstrakts?

Bei Infektionskrankheiten, die über den Verdauungstrakt (fäkal-oral) übertragen werden, sind folgende Hygienemaßnahmen besonders wichtig: 1. **Gründliches Händewaschen*... [mehr]