Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
Die Verdauung der Nährstoffe und ihre Funktionen lassen sich wie folgt beschreiben: ### Verdauung der Nährstoffe 1. **Kohlenhydrate**: - **Mund**: Die Verdauung beginnt mit der Amylase im Speichel, die Stärke in kleinere Zuckermoleküle zerlegt. - **Magen**: Hier findet keine wesentliche Kohlenhydratverdauung statt. - **Dünndarm**: Pankreas-Amylase setzt die Verdauung fort, und Enzyme in der Darmschleimhaut (z.B. Maltase, Sucrase, Lactase) spalten die Disaccharide in Monosaccharide (Glukose, Fruktose, Galaktose), die dann ins Blut aufgenommen werden. 2. **Proteine**: - **Magen**: Salzsäure und Pepsin beginnen die Proteine in Polypeptide zu zerlegen. - **Dünndarm**: Pankreasenzyme (Trypsin, Chymotrypsin) und Enzyme der Darmschleimhaut (Peptidasen) spalten die Polypeptide weiter in Aminosäuren, die dann ins Blut aufgenommen werden. 3. **Fette**: - **Mund**: Lipase im Speichel beginnt die Fettverdauung, aber nur in geringem Maße. - **Magen**: Hier findet eine minimale Fettverdauung statt. - **Dünndarm**: Galle aus der Leber emulgiert die Fette, und Pankreaslipase spaltet die Triglyceride in Fettsäuren und Monoglyceride, die dann in die Lymphgefäße aufgenommen werden. ### Funktionen der Makro- und Mikronährstoffe 1. **Makronährstoffe**: - **Kohlenhydrate**: Hauptenergiequelle des Körpers. Glukose wird für die Energieproduktion in den Zellen verwendet. - **Proteine**: Baustoffe für Gewebe, Enzyme, Hormone und Antikörper. Sie sind wichtig für Wachstum, Reparatur und Erhaltung des Körpers. - **Fette**: Energiequelle und -speicher, Bestandteil von Zellmembranen, Träger fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K), und wichtig für die Hormonproduktion. 2. **Mikronährstoffe**: - **Vitamine**: Essentiell für zahlreiche biochemische Prozesse. Zum Beispiel ist Vitamin C wichtig für das Immunsystem und die Kollagenbildung, während Vitamin D für die Knochengesundheit und das Immunsystem wichtig ist. - **Mineralstoffe**: Wichtige Funktionen in Struktur (z.B. Kalzium in Knochen), Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt (z.B. Natrium, Kalium), und als Cofaktoren für Enzyme (z.B. Magnesium, Zink). Diese grundlegenden Prozesse und Funktionen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata und werden vor allem wegen ihres hohen Gehalts an löslichen Ballaststoffen verwendet. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Ver... [mehr]
Ballaststoffe fördern die Verdauung, indem sie die Darmtätigkeit anregen und so zu einer regelmäßigen und gesunden Stuhlentleerung beitragen.
Blähungen durch weiße Bohnen entstehen vor allem, weil sie schwer verdauliche Mehrfachzucker (Oligosaccharide) enthalten, die im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden. Dabei entstehen Gase... [mehr]
Hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß für Hunde stammt meist aus tierischen Quellen, da diese dem Bedarf des Hundes am besten entsprechen. Besonders gut geeignet sind: - **Huhn**: Mager... [mehr]
Quitten enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das die Verdauung unterstützen kann. Pektin wirkt als Quellstoff, fördert die Darmbewegung und kann so bei einer trägen Verda... [mehr]