Ja, Betriebsrentenzahlungen sind in der Regel Versorgungsbezüge. Versorgungsbezüge sind wiederkehrende Leistungen, die aufgrund eines früheren Arbeitsverhältnisses gezahlt werden,... [mehr]
§ 10f des Einkommensteuergesetzes (ESt) regelt die Abzugsfähigkeit von Sonderausgaben, insbesondere im Zusammenhang mit der Altersvorsorge Dieser Paragraph behandelt die steuerlichen Abzugsmöglichkeiten für Beiträge zu bestimmten Altersvorsorgeverträgen und die damit verbundenen Höchstbeträge. Für detaillierte Informationen und den genauen Wortlaut ist es empfehlenswert, die aktuelle Fassung des EStG zu konsultieren oder eine rechtliche Datenbank zu nutzen.
Ja, Betriebsrentenzahlungen sind in der Regel Versorgungsbezüge. Versorgungsbezüge sind wiederkehrende Leistungen, die aufgrund eines früheren Arbeitsverhältnisses gezahlt werden,... [mehr]
Die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Betriebe gemäß § 3 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gibt es so nicht. § 3 Nr. 7 EStG regelt keine generelle Steuerbefreiun... [mehr]
Die Steuerkammer ist in der Regel eine Behörde oder ein Gremium, das für steuerliche Angelegenheiten zuständig ist. Je nach Land und Region kann die genaue Zuständigkeit variieren.... [mehr]
Ein Verlustvortrag funktioniert in Deutschland zeitlich unbegrenzt. Das bedeutet, Verluste aus einem Jahr können ohne zeitliche Begrenzung in die folgenden Jahre vorgetragen und mit zukünfti... [mehr]
Ob das deutsche Steuerrecht (§ 16 EStG, § 18 UStG) auf eine spanische Firma anwendbar ist, die ausschließlich in Spanien aktiv ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesonde... [mehr]
Liegt keine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einkommensteuergesetz) vor, bist du als Auftraggeber verpflichtet, bei Bauleistungen einen Steuerabzug von 15 % der Bruttovergütung vo... [mehr]
Gewinne aus privaten Goldverkäufen (z. B. physisches Gold wie Münzen oder Barren) unterliegen in Deutschland grundsätzlich der Besteuerung als **private Veräußerungsgesch&aum... [mehr]
Nein, vom Arbeitslosengeld wird der Solidaritätszuschlag nicht abgezogen. Das Arbeitslosengeld ist eine sogenannte Lohnersatzleistung und unterliegt nicht der Einkommensteuer. Daher werden weder... [mehr]
Der Ausbildungszuschlag, der bei vollstationären Pflegekosten (Pflegegrad 4) anfällt, ist ein Bestandteil der Gesamtkosten, die für die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung entstehe... [mehr]
Wenn du einen Pflegegrad hast und eine Einkommensteuererklärung ausfüllst, kannst du verschiedene Ausgaben und Pauschalen geltend machen. Dazu gehören: 1. **Pflegekosten**: Du kannst d... [mehr]