Liegt keine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einkommensteuergesetz) vor, bist du als Auftraggeber verpflichtet, bei Bauleistungen einen Steuerabzug von 15 % der Bruttovergütung vo... [mehr]
Liegt keine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einkommensteuergesetz) vor, bist du als Auftraggeber verpflichtet, bei Bauleistungen einen Steuerabzug von 15 % der Bruttovergütung vo... [mehr]
Im Zusammenhang mit dem Steuerabzug nach § 48 EStG (Bauabzugssteuer) ist der **Leistungszeitpunkt** entscheidend, nicht das Rechnungsdatum. Das bedeutet: Liegt zum Zeitpunkt der Ausführung... [mehr]
Eine Freistellungsbescheinigung für Bauaufträge ist ein Dokument, das von deutschen Bauunternehmen benötigt wird, um bei Bauleistungen keine Bauabzugssteuer (§ 48b EStG) einbehalte... [mehr]
Ein Musterantrag für eine Freistellungsbescheinigung zur Lohnsteuer könnte folgendermaßen aussehen: --- **[Dein Name]** **[Deine Adresse]** **[PLZ, Ort]** **[E-Mail-Adresse]**... [mehr]
Eine Freistellungsbescheinigung erhältst du in der Regel, wenn du einen Antrag bei deinem zuständigen Finanzamt stellst. Die Bescheinigung wird ausgestellt, wenn du nachweisen kannst, dass d... [mehr]