Eine Freistellungsbescheinigung erhältst du in der Regel, wenn du einen Antrag bei deinem zuständigen Finanzamt stellst. Die Bescheinigung wird ausgestellt, wenn du nachweisen kannst, dass d... [mehr]
Ein Musterantrag für eine Freistellungsbescheinigung zur Lohnsteuer könnte folgendermaßen aussehen: --- **[Dein Name]** **[Deine Adresse]** **[PLZ, Ort]** **[E-Mail-Adresse]** **[Telefonnummer]** **Finanzamt [Name des Finanzamts]** **[Adresse des Finanzamts]** **[PLZ, Ort]** **[Datum]** **Betreff: Antrag auf Freistellungsbescheinigung zur Lohnsteuer** Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich die Ausstellung einer Freistellungsbescheinigung zur Lohnsteuer für das Jahr [Jahreszahl]. Ich bin [kurze Beschreibung deiner Tätigkeit, z.B. "selbstständig tätig als [Berufsbezeichnung]"] und erhalte meine Einkünfte aus [Einkunftsart, z.B. "selbstständiger Arbeit"]. Bitte finden Sie anbei die erforderlichen Unterlagen zur Prüfung meines Antrags: 1. Kopie meines Personalausweises 2. Nachweis über meine Einkünfte (z.B. letzte Steuererklärung) 3. [Weitere relevante Unterlagen, falls erforderlich] Ich bitte um eine zügige Bearbeitung meines Antrags und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Unterschrift, falls erforderlich] --- Bitte beachte, dass dies ein allgemeines Muster ist und je nach individueller Situation oder Anforderungen des Finanzamts angepasst werden sollte. Es ist ratsam, sich vorab über die spezifischen Anforderungen des zuständigen Finanzamts zu informieren.
Eine Freistellungsbescheinigung erhältst du in der Regel, wenn du einen Antrag bei deinem zuständigen Finanzamt stellst. Die Bescheinigung wird ausgestellt, wenn du nachweisen kannst, dass d... [mehr]