Ein Verlustvortrag aus einer UG (Unternehmergesellschaft) in Liquidation wird in der Einkommensteuererklärung in der Anlage G (Gewerbebetrieb) eingetragen. Dort gibt es spezielle Felder für... [mehr]
Ein Verlustvortrag aus einer UG (Unternehmergesellschaft) in Liquidation wird in der Einkommensteuererklärung in der Anlage G (Gewerbebetrieb) eingetragen. Dort gibt es spezielle Felder für... [mehr]
Der Verlustvortrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf Verluste bezieht, die ein Unternehmen in einem Geschäftsjahr erlitten hat und die in zukünftige Jahre vorgetragen werden kö... [mehr]
In Frankreich kann der Verlustvor unbegrenzt in die Zukunft getragen werden, solange das Unternehmen weiterhin aktiv ist. Verluste können mit zukünftigen Gewinnen verrechnet werden, um die S... [mehr]
Um die Körperschaftsteuererklärung für eine GmbH mit Verlustvortrag über ELSTER abzugeben, folge diesen Schritten: 1. **Zugang zu ELSTER**: Melde dich bei deinem ELSTER-Konto an.... [mehr]
Für einen Verlustvortrag bei der Körperschaftsteuer einer GmbH musst du in ELSTER in der Regel folgende Formulare aufrufen und ausfüllen: 1. **Körperschaftsteuererklärung (KS... [mehr]
Die Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags von 500 Euro zum 31.12.2023 durch das Finanzamt bedeutet, dass du zum Ende Jahres 2023 steuerlich anerkannte Verluste in Höhe von 500 Euro has... [mehr]
Ein Verlustvortrag funktioniert in Deutschland zeitlich unbegrenzt. Das bedeutet, Verluste aus einem Jahr können ohne zeitliche Begrenzung in die folgenden Jahre vorgetragen und mit zukünfti... [mehr]
Die "Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags" muss in der Steuererklärung angekreuzt werden, wenn du Verluste aus vorherigen Jahren hast, die du in zukünf... [mehr]
Gewinne aus privaten Goldverkäufen (z. B. physisches Gold wie Münzen oder Barren) unterliegen in Deutschland grundsätzlich der Besteuerung als **private Veräußerungsgesch&aum... [mehr]