Ja, es gibt ein offenes Verfahren beim Bundesfinanzhof (BFH) bezüglich der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer bei Gebäuden. Der BFH hat in der Vergangenheit mehrfach entschieden,... [mehr]
Ja, es gibt ein offenes Verfahren beim Bundesfinanzhof (BFH) bezüglich der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer bei Gebäuden. Der BFH hat in der Vergangenheit mehrfach entschieden,... [mehr]
Das anhängige Verfahren beim Bundesfinanzhof (BFH), das die kürzere tatsächliche Nutzungsdauer bei Gebäuden betrifft, ist unter dem Akzeichen IX R /21 bekannt. In diesem Verfahren... [mehr]
Ein Gutachten, das die tatsächliche kürzere Nutzungsdauer eines Gebäudes nachweisen soll, muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um als belastbar und rechtlich anerkannt zu gelten.... [mehr]
Die Nutzungsdauer eines gebrauchten Gegenstands ergibt sich aus mehreren Faktoren: 1. **Alter des Gegenstands**: Das Herstellungsdatum und die bisherige Nutzungsdauer spielen eine wichtige Rolle. 2.... [mehr]
Die Nutzungsdauer eines Patents ist in den meisten Ländern gesetzlich geregelt. In der Regel beträgt die Schutzdauer eines Patents 20 Jahre ab dem Anmeldedatum. Diese Regelung ist im Patentr... [mehr]
Richtig. Die kalkulatorischen Abschreibungen basieren auf der geplanten tatsächlichen Nutzungsdauer und dem Wiederbeschaffungswert des Anlagegutes. Sie dienen dazu, die Kosten der Abnutzung und d... [mehr]
Die gewöhnliche Nutzungsdauer bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlichen Nutzen bringt. Sie ist ein wichtiger Faktor in der Buchhaltung und der... [mehr]
Ja, das ist richtig. In der Kostenrechnung werden nicht abnutzbare Anlagegüter kalkulatorisch planmäßig über dieätzte wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben, um die Kost... [mehr]
Die Abschreibungsdauer für eine Poliermaschine hängt von steuerlichen Vorschriften jeweiligen Landes ab. Deutschland beispielsweise wird die Nutzungsdauer von Maschinen und technischen in de... [mehr]
Die Nutzungsdauer eines Patents beträgt in der Regel 20 Jahre ab dem Anmeldedatum. In einigen Fällen, wie bei Arzneimitteln oder bestimmten Technologien, kann es jedoch zusätzliche Rege... [mehr]