Gibt es ein offenes BFH-Verfahren zur kürzeren Nutzungsdauer bei Gebäuden?

Antwort

Ja, es gibt ein offenes Verfahren beim Bundesfinanzhof (BFH) bezüglich der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer bei Gebäuden. Der BFH hat in der Vergangenheit mehrfach entschieden, dass Steuerpflichtige die Möglichkeit haben, eine kürzere tatsächliche Nutzungsdauer eines Gebäudes nachzuweisen, um höhere Abschreibungen geltend zu machen. Ein aktuelles Verfahren könnte sich auf die Konkretisierung der Anforderungen an den Nachweis der kürzeren Nutzungsdauer beziehen. Für detaillierte Informationen und den aktuellen Stand des Verfahrens empfiehlt es sich, die Website des BFH zu besuchen oder in der Datenbank der anhängigen Verfahren nachzuschauen: [BFH - Bundesfinanzhof](https://www.bundesfinanzhof.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wem gehört ein vom Pächter auf einem Grundstück errichtetes Gebäude?

Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]

Kann Efeu Mauern und Dächer beschädigen?

Ja, Efeu (Hedera helix) kann Mauern und Dächer beschädigen, allerdings hängt das Ausmaß der Schäden von mehreren Faktoren ab: **Mauern:** Efeu besitzt Haftwurzeln, mit den... [mehr]

Welche Gebäude müssen in Mecklenburg-Vorpommern eingemessen werden?

In Mecklenburg-Vorpommern müssen grundsätzlich alle neu errichteten oder in ihrem Grundriss wesentlich veränderten Gebäude eingemessen werden. Die rechtliche Grundlage dafür b... [mehr]

Ist ein Gebäude nicht eingemessen, wenn es auf der Flurkarte fehlt?

Nicht unbedingt. Wenn ein Gebäude auf der Flurkarte (auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt) nicht zu sehen ist, kann das verschiedene Gründe haben: 1. **Das Gebäude wurde... [mehr]