9 Fragen zu Liquidation

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Liquidation

Wo ist ein Verlustvortrag aus einer UG in Liquidation in der Einkommenssteuererklärung einzutragen?

Ein Verlustvortrag aus einer UG (Unternehmergesellschaft) in Liquidation wird in der Einkommensteuererklärung in der Anlage G (Gewerbebetrieb) eingetragen. Dort gibt es spezielle Felder für... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen insolventem Betrieb und Betrieb in Liquidation?

Der Unterschied zwischen einem insolventen Betrieb und einem Betrieb in Liquidation liegt in ihrem rechtlichen Status und den jeweiligen Verfahren. 1. **Insolventer Betrieb**: Ein Unternehmen gilt al... [mehr]

Wo ist die Liquidation eines Betriebs gesetzlich geregelt?

Die Liquidation eines Betriebs ist in Deutschland im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt, insbesondere in den §§ 73 bis 84 HGB. Diese Paragraphen behandeln die Auflösung und Liquidation vo... [mehr]

Wo ist die Liquidation einer gGmbH geregelt?

Die Liquidation einer gGmbH (gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist gesetzlich im GmbH-Gesetz (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung) geregelt.... [mehr]

Kann die Liquidation einer gGmbH rückgängig gemacht werden?

Die Liquidation einer gGmbH kann grundsätzlich nicht rückgängig gemacht werden, sobald der Liquidationsprozess abgeschlossen ist und die Gesellschaft im Handelsregister gelöscht wu... [mehr]

Was passiert mit einem Verein, wenn Insolvenz angemeldet wird?

Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, hat dies verschiedene Auswirkungen auf den Betrieb und die Beteiligten. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Insolvenzantrag**: Der Antrag auf Insolvenz kan... [mehr]

Was ist Drittschadensliquidation?

Die Drittschadensliquidation ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen Zivilrecht vorkommt. Sie beschreibt die Möglichkeit, dass eine Person, die selbst keinen direkten Schaden erli... [mehr]

Aufgaben eines Liquidators?

Ein Liquidator hat die Aufgabe, die Geschäfte eines Unternehmens zu be und dessen Vermögen zu verwerten. Die Hauptaufgaben eines Liquidators umfassen: 1. **Vermögensaufstellung**: Erfa... [mehr]

Was ist eine automatische Margenliquidation?

Eine automatische Margenliquidation ist ein Prozess, der in der Finanzwelt, insbesondere im Handel mit Derivaten oder Margin-Konten, verwendet wird. Sie tritt ein, wenn der Wert eines Handelskontos un... [mehr]