Eine automatische Margenliquidation ist ein Prozess, der in der Finanzwelt, insbesondere im Handel mit Derivaten oder Margin-Konten, verwendet wird. Sie tritt ein, wenn der Wert eines Handelskontos unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, der als Margin-Anforderung bezeichnet wird. Wenn die Verluste eines Handels so groß werden, dass das Eigenkapital des Kontos unter die erforderliche Margin fällt, kann der Broker automatisch Positionen liquidieren, um sicherzustellen, dass das Konto nicht ins Negative rutscht. Dies geschieht, um das Risiko für den Broker zu minimieren und um sicherzustellen, dass der Trader nicht mehr Geld verliert, als er auf dem Konto hat. Die automatische Margenliquidation schützt sowohl den Trader als auch den Broker vor finanziellen Verlusten, die durch übermäßige Hebelwirkung oder ungünstige Marktbewegungen entstehen können.