Eine Betriebsrente wird in der Regel ohne Abschläge gezahlt, wenn das reguläre Rentenalter erreicht ist. In Deutschland liegt das reguläre Rentenalter derzeit bei 67 Jahren, kann aber j... [mehr]
Eine Betriebsrente wird in der Regel ohne Abschläge gezahlt, wenn das reguläre Rentenalter erreicht ist. In Deutschland liegt das reguläre Rentenalter derzeit bei 67 Jahren, kann aber j... [mehr]
Die Betriebsrente wird bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung als Einkommen berücksichtigt. Das bedeutet, dass die Höhe der Betriebsrente auf die Grundsicherungsleistungen... [mehr]
Ob deine bezogene Betriebsrente gekürzt werden darf, hängt von Faktoren ab, wie den Regelungen des jeweiligen Betriebsrentensystems und den vertraglichen Vereinbarungen. In der Regel sind Be... [mehr]
Ja, auf die betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente) müssen gesetzlich krankenversicherte Rentner grundsätzlich Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Die Beiträ... [mehr]
Die Nettorente nach Abzug von Sozialabgaben und Steuern hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - Steuerklasse - Bundesland - Kirchenzugehörigkeit - Kranken- und Pflegeversicherungssatz -... [mehr]
Der Versicherungsnehmer einer Direktversicherung ist in der Regel der Arbeitgeber. Bei einer Direktversicherung handelt es sich um eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber e... [mehr]
Die Entgeltumwandlung, auch bekannt als Gehaltsumwandlung, ist ein, bei dem ein Teil Bruttogehalts einesnehmers in eineriebliche Altersvors (bAV) umgewandelt wird. Dabei verzichtet der Arbeitnehmer au... [mehr]
Ja, bei der Auszahlung einer Betriebsrente über drei Jahre wird in der Regel auch Kirchensteuer einbehalten, sofern du kirchensteuerpflichtig bist. Die Betriebsrente zählt als steuerpflichti... [mehr]
Betriebsrenten werden in Deutschland grundsätzlich als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG besteuert. Das bedeutet: **1. Nachgelagerte Besteuerung:** W&a... [mehr]
Ja, Betriebsrentenzahlungen sind in der Regel Versorgungsbezüge. Versorgungsbezüge sind wiederkehrende Leistungen, die aufgrund eines früheren Arbeitsverhältnisses gezahlt werden,... [mehr]
Betriebsrenten werden in Deutschland als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG behandelt und sind grundsätzlich voll steuerpflichtig. Die Besteuerung erfolgt... [mehr]
Der Begriff „Passiv-Aktiv-Transfer“ wird häufig in der Sozialversicherung, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, verwendet. Er beschreibt den Vorgang, bei... [mehr]