Wie wird die Betriebsrente bei der Grundsicherung berücksichtigt?

Antwort

Die Betriebsrente wird bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung als Einkommen berücksichtigt. Das bedeutet, dass die Höhe der Betriebsrente auf die Grundsicherungsleistungen angerechnet wird. Dabei gilt: 1. **Einkommensfreibetrag**: Es gibt einen Freibetrag, der nicht angerechnet wird. Dieser beträgt in der Regel 100 Euro monatlich. 2. **Anrechnung des darüber hinausgehenden Betrags**: Einkommen, das den Freibetrag übersteigt, wird zu 80 % auf die Grundsicherung angerechnet. Beispiel: Wenn die Betriebsrente 200 Euro beträgt, bleiben die ersten 100 Euro anrechnungsfrei. Von den verbleibenden 100 Euro werden 80 % (also 80 Euro) auf die Grundsicherung angerechnet. Es ist wichtig, alle Einkommensarten bei der Beantragung der Grundsicherung anzugeben, damit die zuständige Behörde die Leistungen korrekt berechnen kann. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung](https://www.bmas.de/DE/Soziales/Grundsicherung/grundsicherung.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch muss die monatliche Altersvorsorge 2047 mindestens sein, um mehr als die Grundsicherung zu erhalten?

Um diese Frage zu beantworten, sind einige Annahmen und aktuelle Daten notwendig: **1. Grundsicherung im Alter (Stand 2024):** Die Grundsicherung im Alter liegt aktuell (2024) je nach Wohnort und i... [mehr]

Was bedeutet Passiv-Aktiv-Transfer?

Der Begriff „Passiv-Aktiv-Transfer“ wird häufig in der Sozialversicherung, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, verwendet. Er beschreibt den Vorgang, bei... [mehr]

Wie werden Betriebsrenten besteuert?

Betriebsrenten werden in Deutschland grundsätzlich als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG besteuert. Das bedeutet: **1. Nachgelagerte Besteuerung:** W&a... [mehr]

Wird ein Sprachkurs für Kindergeld anerkannt?

Ein Sprachkurs allein berechtigt in der Regel nicht zum Bezug von Kindergeld. Kindergeld wird in Deutschland grundsätzlich für Kinder bis zum 18. Lebensjahr gezahlt. Unter bestimmten Vorauss... [mehr]