Was ist die Entgeltumwandlung?

Antwort

Die Entgeltumwandlung, auch bekannt als Gehaltsumwandlung, ist ein, bei dem ein Teil Bruttogehalts einesnehmers in eineriebliche Altersvors (bAV) umgewandelt wird. Dabei verzichtet der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Gehalts, der dann direkt in eine Altersvorsorgeeinrichtung eingezahlt wird. Dies hat den Vorteil, dass die umgewandelten Beträge steuer- und sozialversicherungsfrei sind, was zu einer Ersparnis führt. Die Entgeltumwandlung ist in Deutschland gesetzlich geregelt und bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, zusätzlich zur gesetzlichen Rente eine private Altersvorsorge aufzubauen. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern eine Entgeltumwandlung anzubieten. Weitere Informationen zur Entgeltumwandlung findest du auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Betriebliche Altersversorgung](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Betriebliche-Altersversorgung/betriebliche-altersversorgung.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird bei einer betrieblichen Rente, die auf drei Jahre ausgezahlt wird, auch Kirchensteuer einbehalten?

Ja, bei der Auszahlung einer Betriebsrente über drei Jahre wird in der Regel auch Kirchensteuer einbehalten, sofern du kirchensteuerpflichtig bist. Die Betriebsrente zählt als steuerpflichti... [mehr]