Was ist die Entgeltumwandlung?

Antwort

Die Entgeltumwandlung, auch bekannt als Gehaltsumwandlung, ist ein, bei dem ein Teil Bruttogehalts einesnehmers in eineriebliche Altersvors (bAV) umgewandelt wird. Dabei verzichtet der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Gehalts, der dann direkt in eine Altersvorsorgeeinrichtung eingezahlt wird. Dies hat den Vorteil, dass die umgewandelten Beträge steuer- und sozialversicherungsfrei sind, was zu einer Ersparnis führt. Die Entgeltumwandlung ist in Deutschland gesetzlich geregelt und bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, zusätzlich zur gesetzlichen Rente eine private Altersvorsorge aufzubauen. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern eine Entgeltumwandlung anzubieten. Weitere Informationen zur Entgeltumwandlung findest du auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Betriebliche Altersversorgung](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Betriebliche-Altersversorgung/betriebliche-altersversorgung.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann ist die Festsetzung einer Arbeitnehmersparzulage sinnvoll?

Die Festsetzung einer Arbeitnehmer-Sparzulage ist dann sinnvoll, wenn du vermögenswirksame Leistungen (VL) von deinem Arbeitgeber erhältst und dein zu versteuerndes Einkommen bestimmte Grenz... [mehr]

Was bedeutet Passiv-Aktiv-Transfer?

Der Begriff „Passiv-Aktiv-Transfer“ wird häufig in der Sozialversicherung, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, verwendet. Er beschreibt den Vorgang, bei... [mehr]

Gibt es eine Obergrenze für Insolvenzgeld?

Ja, für das Insolvenzgeld gibt es eine Obergrenze. Das Insolvenzgeld wird in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt und orientiert sich an dem Nettoarbeitsentgelt, das der Arbe... [mehr]

Wie werden Betriebsrenten besteuert?

Betriebsrenten werden in Deutschland grundsätzlich als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG besteuert. Das bedeutet: **1. Nachgelagerte Besteuerung:** W&a... [mehr]