Wer ist Versicherungsnehmer bei einer Direktversicherung?

Antwort

Der Versicherungsnehmer einer Direktversicherung ist in der Regel der Arbeitgeber. Bei einer Direktversicherung handelt es sich um eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Der Arbeitnehmer ist dabei die versicherte Person und der Begünstigte der Leistungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Direktversicherung?

Eine Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Die Beiträge werden entweder vo... [mehr]

Haftung des Versicherungsnehmers für Ansprüche gegen den Versicherten?

Die Haftung des Versicherungsnehmers für Ansprüche gegen den Versicherten hängt von der Art der Versicherung und den spezifischen Vertragsbedingungen ab. In der Regel übernimmt die... [mehr]

Welche Anspruchsgrundlage besteht für die Geltendmachung von Zahlungsansprüchen gegen den Versicherungsnehmer einer Gästeversicherung?

Die Anspruchsgrundlage für die Geltendmachung von Zahlungsansprüchen gegen Versicherungsnehmer einer Gästeversicherung ergibt sich in der Regel aus dem Versicherungsvertrag selbst. Hier... [mehr]

Wie setze ich eine Direktversicherung für x Monate aus?

Um eine Direktversicherung für eine bestimmte Anzahl von Monaten auszusetzen, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: 1. **Kontaktaufnahme mit dem Versicherer**: Der Arbeitgeber oder der... [mehr]

Versicherungsnehmer – Versicherte Person – Bezugsberechtigter: Wer ist wer bei Lebensversicherung?

Bei einer Lebensversicherung gibt es drei wichtige Rollen: 1. **Versicherungsnehmer**: Das ist die Person, die den Versicherungsvertrag abschließt und die Prämien zahlt. Der Versicherungsn... [mehr]