Wird der Solidaritätszuschlag immer vom Arbeitslosengeld abgezogen?

Antwort

Nein, vom Arbeitslosengeld wird der Solidaritätszuschlag nicht abgezogen. Das Arbeitslosengeld ist eine sogenannte Lohnersatzleistung und unterliegt nicht der Einkommensteuer. Daher werden weder Lohnsteuer noch Solidaritätszuschlag oder Kirchensteuer direkt vom Arbeitslosengeld abgezogen. Allerdings kann das Arbeitslosengeld im Rahmen des sogenannten Progressionsvorbehalts bei der Einkommensteuererklärung eine Rolle spielen: Es erhöht den Steuersatz für andere steuerpflichtige Einkünfte, aber es wird nicht direkt besteuert und es werden keine Abzüge wie der Solidaritätszuschlag vorgenommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab welchem Gehalt wird der Solidaritätszuschlag fällig?

Der Solidaritätszuschlag (Soli) wird in Deutschland seit 2021 nur noch von Personen mit höherem Einkommen gezahlt. Für die meisten Steuerzahler ist er entfallen. Die Freigrenzen fü... [mehr]

Was kann man mit Pflegegrad in der Einkommensteuererklärung eintragen?

Wenn du einen Pflegegrad hast und eine Einkommensteuererklärung ausfüllst, kannst du verschiedene Ausgaben und Pauschalen geltend machen. Dazu gehören: 1. **Pflegekosten**: Du kannst d... [mehr]

Wichtige Werbungskosten bei der Steuererklärung

Wichtige Werbungskosten bei der Steuererklärung sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Dazu gehören: 1. **Fahrtkosten**: Kosten für Fahrten zwisc... [mehr]

Was ist die Steuerklasse 6?

Die Steuerklasse 6 in Deutschland wird für Arbeitnehmer angewendet, die mehrere Beschäftigungen haben und für die zweite oder weitere Lohnsteuerkarten ausgestellt werden. In dieser Steu... [mehr]