Ob Erbschaftsteuer beim Erben einer Immobilie anfällt, in der du bereits wohnst, hängt von mehreren Faktoren ab. In Deutschland gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuerbefreiung... [mehr]
Der Solidaritätszuschlag (Soli) wird in Deutschland seit 2021 nur noch von Personen mit höherem Einkommen gezahlt. Für die meisten Steuerzahler ist er entfallen. Die Freigrenzen für den Solidaritätszuschlag liegen aktuell (Stand 2024) bei: - **Alleinstehende:** Bis zu einer Einkommensteuer von 17.543 € pro Jahr fällt kein Solidaritätszuschlag an. Das entspricht einem zu versteuernden Jahreseinkommen von etwa 73.000 €. - **Verheiratete (Zusammenveranlagung):** Bis zu einer Einkommensteuer von 35.086 € pro Jahr fällt kein Solidaritätszuschlag an. Das entspricht einem zu versteuernden Jahreseinkommen von etwa 151.000 €. Erst wenn die Einkommensteuer diese Grenze überschreitet, wird der Solidaritätszuschlag (5,5 % der Einkommensteuer) erhoben – und zwar zunächst in einer sogenannten Milderungszone, sodass er nicht sofort in voller Höhe anfällt. **Weitere Informationen findest du z. B. beim Bundesministerium der Finanzen:** [https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuern/Soli/2020-12-18-faq-solidaritaetszuschlag.html](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuern/Soli/2020-12-18-faq-solidaritaetszuschlag.html)
Ob Erbschaftsteuer beim Erben einer Immobilie anfällt, in der du bereits wohnst, hängt von mehreren Faktoren ab. In Deutschland gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuerbefreiung... [mehr]
In Deutschland gibt es für Schenkungen an Kinder bestimmte Freibeträge im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Eltern dürfen ihrem Kind alle zehn Jahre bis zu **400.000 Euro** steuerfre... [mehr]
Nein, vom Arbeitslosengeld wird der Solidaritätszuschlag nicht abgezogen. Das Arbeitslosengeld ist eine sogenannte Lohnersatzleistung und unterliegt nicht der Einkommensteuer. Daher werden weder... [mehr]
In Zofingen, Schweiz, musst du bei einem Jahresgehalt von 80.000 Franken mit verschiedenen Abgaben rechnen, darunter: 1. **Einkommenssteuer**: Diese variiert je nach Kanton und Gemeinde. In Aargau (w... [mehr]
Ein Ehepaar hat in Deutschland einen gemeinsamen Freibetrag von 1.602 Euro für die Steuererklärung, wenn es um die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge geht. Bei der Erbschaft- und Schenk... [mehr]
Ein Übersteigen des Rabattfreibetrags hat steuerliche Konsequenzen, da der Freibetrag von 1.080 Euro pro Jahr für Rabatte und Preisnachlässe gilt. Wenn dieser Betrag überschritten... [mehr]
In Deutschland wurde die Vermögensteuer 1997 ausgesetzt, sodass aktuell keine Vermögensteuer erhoben wird. Es gibt jedoch Diskussionen über eine mögliche Wiedereinführung. In... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Freibeträge, die je nach Kontext unterschiedlich sind. Der bekannteste Freibetrag ist der Grundfreibetrag, der für das Jahr 2023 bei 10.908 Euro für... [mehr]